• Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe durch. Du musst dich vermutlich registrieren!, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Anmelden oder registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.

Anfängerfragen

Basser03

Bahnlehrling
Hallo liebe Modellbahner,
nach vielen Jahren als Schiffsmodellbauer (letztes Projekt war ein englischer Dreimaster mit ca. 2700 Arbeitsstunden), trage ich mich schon eine Weile mit dem Gedanken mein Hobby zu wechseln und Modelleisenbahner zu werden. Ich hatte, als Kind eine Modelleisenbahn in Spurweite H0, das ist jetzt schon sehr lange her, ich bin mittlerweile 58 Jahre alt. Leider bin ich nahezu völlig ahnungslos was heute im Bereich Modelleisenbahn Stand der Technik ist. Ich weiss zwar das die Digitalisierung auch im Modellbahnbereich längst Normalität ist und sehr viel mehr interessante Möglichkeiten eröffnet als ich sie noch von meiner Modelleisenbahn Anfang der 70er Jahre her kenne, aber das war es dann auch schon. Meine Voraussetzungen wären: Platz für eine nicht allzu grosse Anlage von ca. 2,50 x 1,5 Meter, eine im Laufe von rund 30 Jahren bestens ausgestattete Modellbauwerkstatt und ein Budget von sagen wir mal 3000,- bis 4000,- €. Die Anlage soll einen Schattenbahnhof enthalten und für Rangier und Fahrbetrieb ausgelegt sein. Zwar soll die Anlage irgendwann auch mal hübsch anzusehen sein, auf besonders detailiert gestaltete Landschaft soll aber nicht zu grosser Wert gelegt werden, eher auf den Fahrbetrieb aber ohne zuviel sichtbares Gleisgewirr. Welche Spurgrössen würdet ihr mir empfehlen und warum? Ich persönlich tendiere zu TT, ich weiss das die nicht bei jedem Händler zu bekommen ist und aus irgendwelchen Gründen nicht sehr beliebt zu sein scheint, aber mir ist sie von der Grösse her am gefälligsten. Am beliebtesten und wohl auch am praktischsten scheint für kompakte Anlagen ja wohl Spur N zu sein. Was den Aufbau der Anlage betrifft, habe ich mal was über die Modulbauweise gelesen. Mir hat das deshalb gut gefallen, weil das die Möglichkeit bietet an einem einzelnen Modul in der Werkstatt zu arbeiten anstatt direkt an der ganzen Anlage und währenddessen kann die Anlage mit einem Adapter-Modul weiter betrieben werden. Ist das auch bei Anlagen mit Schattenbahnhof möglich? Gibt es irgendwelche Literatur darüber, oder gibt es Module für den «Rohbau» einer solchen Anlage zu kaufen? Welche aktuelle Literatur gibt es um einen Einstieg in den digitalen Modellbahnbetrieb, bzw. überhaupt einen Einstieg zu bekommen? Ist eine Budgetplanung von 3000,- bis 4000,- Euro realistisch? Würde mich freuen wenn sich jemand die Mühe macht meine Fragen zu beantworten und bedanke mich dafür schon mal im Vorraus.

Gruss Lutz
 

Bastler

Teammitglied
Super-Moderator
Hoi Lutz

Da bist du in diesem Forum sicher richtig, darum ist es gut, dass du uns gefunden hast. Da ich selber eher biz zvill schreibe, ueberlasse ich es ez andern mit Ideen zu kommen. Schau dich doch mal um im Forum; es gibt viele Beitraege (auch bebildert), die sich mit Anlagenplanung befassen und auf deiner Flaeche kriegt man sicher etwas Huebesches hin. Wenn dir etwas zusagt, kannst du den Beitragschreiber auch auf dem Funkkanal (Unterhaltung) erreichen.

Gruss Barni

PS: und Spurgroessen, darueber koennte man episch diskutieren und jeder findet natürlich die eigene die einzig Richtige. Was ich dir einfach sagen kann ist, dass die heute angebotenen Modellbahnen in der Regel alles ausgereifte funktionstuechtige Systemspielwahren sind. Also kannst du kaufen was dir gefaellt..und warum nicht TT. Die Eigenschaften der Spurgroessen liegen ja auf der Hand: in extremis Spur 1 wenig Schiene grosse Loki, Spur Z vill Schiene lange Zuege, dafuer braucht man die Lupe fuer die Fahrzeuge. Kompromisse braucht's immer, die Kunst beim Modellbaehndle ist, dass die Kompromisse nicht auf den ersten Blick auffallen
 
Zuletzt bearbeitet:

teddych

Teammitglied
Innendienst
Hallo Lutz

Die Modellbahn passt sich immer dem Budget bzw. deinen Ansprüchen an. Generell kann man bei der Modelleisenbahn endlos Geld ausgeben. Man muss aber nicht. Barni arbeitet mit einem Null-Budget, was ich bewundere. Ist dann halt nicht das neueste und hippste, aber die Freude über das selbst gemachte wird überwiegen und ist nachhaltiger als ein Schopping-Rausch.

TT war in der ehemaligen DDR der Quasi-Standard und sehr verbreitet. Im Westen gab es hingegen ab den 60er Jahren keinen Hersteller mehr und entsprechend ging die Spurweite vergessen. In den letzten Jahren hat eine teilweise Angleichung stattgefunden. Ob die Spur TT das richtige ist hängt auch davon ab, was du für Fahrzeuge auf deiner Anlage fahren lassen möchtest. Bei H0 ist das Sortiment am grössten, gefolgt von N und TT, was aber je nach Land/Region wieder anders aussehen kann. H0 würde ich wirklich nur mit gezieltem Vorbild versuchen, z.B. bei einer reinen Rangieranlage wie sie z.B. Patrick mit Riedmatt erschaffen hat. Bei Zügen mit nur zwei Wagen kannst du durchaus auch eine Rundstrecke in TT bauen. Eine bei einer klassischen Anlage würde ich eher zu N tendieren. Du siehst, Die Wahl der Spurweite hat viele Faktoren, die berücksichtigt werden sollen.

Gruss
Teddy
_________________
Modellbahnsteuerung RailControl
 

LRZ 14

Rangierer
Moin Lutz

Willkommen im Forum.
Bei dem dir zur Verfügung stehenden Platz tippe ich auf Spur N.
Ich würde mir überlegen was die Moba können muss.
Willst du rangieren, Züge beobachten, im Team Fahrbetrieb machen, Landschaften gestalten, Elektrik verdrahten, programmieren.
Wir durften schon einige neue MOBAner begleiten.
Oftmals beginnt es mit kritischen Fragen um herauszufinden was am Ende entstehen soll.
Wie bei dir sind der vorhandene Platz, das Budget und auch der Zeitplan entscheidende Faktoren.
Ein paar Beispielbilder von Projekten und Ideen.
 

Anhänge

  • MOBA 288x180 -24- _2016 02 23.jpg
    MOBA 288x180 -24- _2016 02 23.jpg
    146 KB · Aufrufe: 12
  • MOBA 3.2.2 -2- _2019 04 14.jpg
    MOBA 3.2.2 -2- _2019 04 14.jpg
    47.8 KB · Aufrufe: 12
  • 2018-02-24 17.02.18.jpg
    2018-02-24 17.02.18.jpg
    211.7 KB · Aufrufe: 10

DKEV

Heizer
Moin Lutz,

sei auch du hier Willkommen auch in diesem Forum, die gleiche Frage stelltest du bereits in verschiedenen Paralleluniversen, worauf ich dir auch schon recht ausführlich geantwortet habe.

Wie meine Vorredner bereits schrieben, die Spur TT mit 12 mm im Maßstab 1:120 war in der ehemaligen DDR eine sehr führende Baugröße.
TT leitet sich aus der Bezeichnung Table Top ab also Tischbahn frei Übersetzt.

In den USA und Großbritannien gibt es noch einige Hersteller dieser Baugröße.

In Westdeutschland und Italien sind letztlich einige Gebäudehersteller darauf gegangen die TT Baugröße für ihre Gebäude in H0 und N anzubieten, bei einer "Spielzeugeisenbahn" ist es ja nicht von Interesse, ob für die eine Baugröße die Gebäude zu klein (H0) und für die andere Baugröße zu groß (N) sind.
TT liegt mit dem Maßstab genau zwischen H0 und N.

Heutzutage, da vermehrt auf Maßstabgenaugkeit großen Wert gelegt wird, fallen natürlich die Modelle besonders auf, bei denen im Maßstab herumgetrickst wurde.

Bei maßstäblichen Modellen, besonders bei Reisezugwagen die exakt im angegebenen Maßstab gefertigt wurden, besteht die Gefahr, daß nicht all Gleisradien, besonders die der Startpackungen, problemlos durchfahren werden können.

Bei Parallelgleisen mit sehr engen Gleisradien bräuchte man dann einen weitaus größeren Gleisabstand, sollten sich maßstäbliche Fahrzeuge in solchen Gleisbögen begegnen.

Gemeint sind hierbei die Gleisradien R1 und R2, sowie ein noch engerer Industrieradius von namhaften Herstellern im H0 Sektor.

Einige Hersteller sind dann dazu übergegangen Reisezugwagen im Maßstab 1:100 in einer stark verkürzten Variante anzubieten.
GFN (Gebrüder Fleischmann Nürnberg) hat einige Wagen auch in 1:93,5 in einem Zwischenmaßstab angeboten, dieses aber nicht speziell kenntlich gemacht.
Maßstabgerechte Wagen gibt von verschiedenen Herstellern.

Falls du dich für H0 entscheiden solltest, stehen dir zwei sehr unterschiedliche Betriebssysteme zur Verfügung:

Aus dem Hause Märklin AC Wechselstrom mit Mittelleitergleisen, fälschlicherweise als 3L = Dreileitergleise bezeichnet.
Bei den Mittelleitergleisen verläuft ein Fahrstromleiter im Mittelleiter und wird von einem Schleifer zwischen den Rädern von den Fahrzeugen aufgenommen und der andere Fahrstromleiter verläuft in den beiden Fahrschienen welche elektrisch miteinander verbunden sind.

Von nahezu allen anderen, internationalen Herstellern wird das 2L = Zweileiter DC Gleichstromsystem angeboten, wie auch bei TT. Hierbei sind die beiden Fahrschienen gegeneinander elektrisch getrennt und auch die Radsätze müssen zu Mindestens über eine einseitige Isolierung verfügen.
Die Stromaufnahme erfolgt über die Räder der Triebfahrzeuge.

Digitalisiert fahren kann man mit beiden Stromsystemen.

Tauschradsätze für Fahrzeuge anderer Hersteller werden für Wagons von unterschiedlichen Firmen angeboten, dabei aber bitte auf das jeweilige Stromsystem achten, welches man selber nutzt.

Nutzt man DC Fahrzeuge auf AC Gleisen geht das meistens problemlos, umgekehrt erzeugen die AC Radsätze einen Kurzschluß und zum Stillstand auf der Anlage, weil AC Radsätze nicht gegeneinander oder einseitig isoliert sind.

Was hatten wir uns da "Dumm & Dämlich" gesucht bis wir den Übeltäter lokalisierten, den ein Kollege in einem unserer Güterzüge mit eingereiht hatte, ein Radsatz war versehentlich ein AC Radsatz gewesen.
Man denkt ja bei einem Kurzschluß eher nicht daran, daß ein Wagen einen falschen Radsatz hat und überprüft zuerst die technische Fahrstromeinspeisung.

LG Ingo
 

teddych

Teammitglied
Innendienst
Was hatten wir uns da "Dumm & Dämlich" gesucht bis wir den Übeltäter lokalisierten
Ich hatte ein Mal einen Kurzschluss auf der Anlage. Dann war er wieder weg. Dann wieder da. Ich habe die Anlage zu 90% zerlegt und unterteilt. Und immer noch war er da. Und dann wieder weg. Und manchmal im einen Anlagenteil, manchmal im Anderen. Am Ende war es ein Kurzschluss der selbst gebauten Schlusslichter eines Zuges. Tage habe ich gesucht, bis ich den gefunden habe...

Gruss
Teddy
_________________
Modellbahnsteuerung mit RailControl
 
H

hannah

Die Anlage soll einen Schattenbahnhof enthalten und für Rangier und Fahrbetrieb ausgelegt sein. Zwar soll die Anlage irgendwann auch mal hübsch anzusehen sein, auf besonders detailiert gestaltete Landschaft soll aber nicht zu grosser Wert gelegt werden, eher auf den Fahrbetrieb aber ohne zuviel sichtbares Gleisgewirr.
Guten Abend Lutz,

willst Du längere Zügli fahren lassen, kommst Du um Baugröße N nicht herum. Für Rangierspaß ist H0 besser geeignet.
Nach meinen Erfahrungen beim Rangieren mit DC auf 2-Leitergleisen empfehle ich dir Mittelleitergleis (AC) von Märklin.
oder gibt es Module für den «Rohbau» einer solchen Anlage zu kaufen?
Hierzu gibt es einen neueren Beitrag. Produktinfos findest Du hier.

Ich hoffe Dir etwas helfen zu können und grüße aus Freude an der Modellbahn aus Tornesch

Hannah

H0 - Rangieranlage NORDHAUSEN (Fleischmann) abgerissen aus Frust.
NULL - Gartenbahnanlage MÜHLENHAGEN (Lenz und Eigenbau), Zentrale und Handregler von Lenz, PECO-Gleis.
0e - Projekt 'Modulanlage GSB' Loki und Wagen Eigenbau, Decoder von ESU, PECO-Gleis u. Shinoharaweichen.
 
Oben Unten