• Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe durch. Du musst dich vermutlich registrieren!, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Anmelden oder registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.

Info Fahrstrassensteuerung

RAA

Bahnlehrling
Hier im Forum habe ich gelesen, dass immer wieder mal nach Lösungen für grössere Weichenbereiche gesucht wird. Überlegenswert scheint mir der Gedanke, eine standardisierte Weichenplatine herzustellen, die nur noch gesteckt zu werden bräuchte – so eine Art „Analoger Weichendecoder“ !

Mein Vorschlag hierzu ist ein Derivat aus meiner Schattenbahnhofsteuerung, die, mit allem Komfort wie Gleissperrung, Fahrstrassenspeicher und Vollautomatik, aber auch mit entsprechendem Aufwand (ca. 14 Relais pro Gleis) daherkommt. Das grösste Problem beim Stellen einer grösseren Fahrstrasse ist der Strom, da alle Weichenantriebe gleichzeitig gestellt werden. Deshalb schlage ich ein Kaskadieren der Weichenantriebe vor, d.h. es wird eine Weiche nach der anderen gestellt. Hierzu benötigen wir nebst einem Weichenantrieb mit Endabschaltung ein weiteres bistabiles Relais, vier Dioden und zwei Elkos mit ca. 22μF. DIL-Relais sind hierzu gut geeignet. Hier einmal die …
1657804538394.jpeg

Dieses zusätzliche Kontrollrelais steht immer gleich zur Weiche: Stelle ich die Weiche von Hand, geht der Endabschalter, hier im Bild, nach rechts worauf das Kontrollrelais in Serie zur Weiche, ebenfalls schaltet, sofern es „Kontrollspannung“ hat. Ein Umschalter des Kontrollrelais funktioniert hier als seinerseitige Endabschaltung. Da das Kontrollrelais viel hochohmiger als die Weichenspule ist, bleibt die Weiche soweit unbehelligt (Falls es z.B. bei der Spur N Probleme damit gibt, gäbe es eine Lösung mit zwei zusätzlichen Widerständen/Transistoren). Mit diesem Relais könnten wir allerlei anstellen, wie z.B. Fahrstromsteuerung, Stellpultausleuchtung oder eben eine Kaskadierung. Hierzu verwenden wir einen Kontakt des Kontrollrelais, im nachfolgenden Bild RW1 + RW2 genannt. Somit wird der Stellstrom für die nächste Weiche erst freigegeben, wenn die erste Weiche samt zugehörigem Kontrollrelais in der richtigen Stellung steht. Zu unterst steht dann das Fahrstrassenrelais, welches bei korrekt eingestellter Fahrstrasse anzieht und beispielsweise das Signal auf grün stellt. Rechts steht der entsprechende Gleisplan. - Alles klar? -- Dann viel Spass beim Nachbau...

Rolf

1657804623856.jpeg
 

Jimmy

Teammitglied
Moderator
Lieber Rolf

Besten Dank für diesen Beitrag, den ich sehr interessiert gelesen habe, auch wenn ich keinen Bedarf für einen Nachbau habe.
Bin auf deine weiteren Beiträge gespannt.

Gruss Jimmy
 

teddych

Teammitglied
Innendienst
Ich finde es immer hochspannend, wie man mit analoger Technik zu sehr guten Ergebnissen kommt. Von dem her vielen Dank für deine Zeichnungen inkl. Erklärungen!

Ich selber bin definitiv in der digitalen Welt angekommen bzw. schon darin gross geworden. Von dem her werde ich wohl auf einen Nachbau verzichten. Stattdessen werde ich meine Gedanken nach wie vor in Software giessen.

Gruss
Teddy
_________________
Modellbahnsteuerung RailControl
 

plusplus

Teammitglied
Super-Moderator
Für die kleine Rangiergruppe auf der Nebenbahnseite meines Abzweig-Bhf. wollte ich eine Analog-Steuerung mittels Diodenmatrix und ICs 7400-Serie (?) bauen. Trotz sklavischem Nachbau des Schemas eines bekannten Modellbahn-Elektronikers hat's nicht geklappt: Die Logikschaltung war i.O., jedoch gingen die verschiedenen elektron. Signale wohl nicht bis zum jeweiligen Ziel (elektronische Polwender für die Weichenmotoren).

Danach habe ich in eigener Regie ein Schema mittels Dioden und Relais entworfen - und es funktioniert (siehe *pdf nachstehend).
Die Taster A bzw. B sind die 'Starttasten', die Taster 11 - 15 sind die Zieltasten. Die Weichen 23 und 23a sind gekoppelt.
Die Weichenmotoren sind von 'cobalt' (analog), für die Polwender verwende ich bistabile (Printplatten)relais (in nachstehendem Schema nicht eingezeichnet).
 

Anhänge

  • Bhf-Rot Stw-B-Gruppe 2-1.pdf
    193.9 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:

RAA

Bahnlehrling
Salü Rene

Saubere Sache, Deine Fahrstrassensteuerung! Ein Relaiskontakt habe ich durch eine Diode ersetzt. Siehe im Anhang. Das Relais macht hier eine UND- resp. NAND- Schaltung. Ich war so frei und habe Dein Schema etwas frisiert...

Gruss, Rolf
 

Anhänge

  • Bhf-Rot Stw-B-Gruppe 2-1mod.jpg
    Bhf-Rot Stw-B-Gruppe 2-1mod.jpg
    42.8 KB · Aufrufe: 7

plusplus

Teammitglied
Super-Moderator
Hallo Rolf

Danke, du hast natürlich recht. Dadurch würde die Schaltung noch einfacher - und der Spannungsabfall über 3 statt 2 Dioden ist für die Polwenderrelais wohl vernachlässigbar ...
 
Oben Unten