• Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe durch. Du musst dich vermutlich registrieren!, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Anmelden oder registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.

Obere Bachtalenbrücke am Brienzersee 1:45

Bastler

Teammitglied
Super-Moderator
Hoi Peter

Also das mit den Steinen gefällt mir richtig gut; ist biz cooler als meine nur gemalten und vor allem weil ich diese Idee noch nicht kannte

Gruss Barni
 

Ventoux

Heizer
Guten Morgen
Am Wochenende ist wieder einiges gegangen, unter anderem bereits Abklärungen für das nächste Modell, aber dazu irgendwann später mehr, wenn es konkret wird.

IMG_20200308_160213.jpg P1120072.JPGP1120111.JPG
Wie auf dem ersten Bild dieses Beitrags zu sehen ist, fliesst der Bach unter der Brücke in einem simplen Betonkanal vom Geschiebesammler oberhalb der Brücke direkt und schnurgerade in den Brienzersee. Das wollte ich nicht so darstellen, sondern einen natürlichen Bach. Ich bildete das Gerinne so aus, wie wir heute Bachverbauungen mit typischen Pendelbewegungen des Wassers bauen. Das letzte Bild zeigt das fast fertige Bachbett mit den Blocksteinen, drei Überfallkanten, Gerinne aus Sand und Geröll sowie kleinen Wurzelstöcken. Alle Materialien auch hier aus der Natur. Fehlt nur noch das Wasser.
 

Ventoux

Heizer
Und hier nun endlich das ganze Diorama im Überblick.

P1120081.JPG

P1120069.JPG
Das Gelände ist fertig geformt. Die Höhe vom Bachlauf bis zur Brücke habe ich gegenüber dem Original gekürzt, irgendwo muss das Diorama ja noch hinpassen. Ansonsten stimmt das Gelände um die Brückenköpfe mit dem Original überein.

Schönen Gruss mit erstem Schnee in Bern
Peter
 
H

hannah

Guten Morgen Peter,

das sieht ja schon einmal prächtig aus. :thumbsup:

Mir erscheints jedoch eher als "Strecken/Landschafts-Modul". Ist das richtig und ist sein Einsatz bei Fahrtreffen geplant? Nach welchem Standard sind diesem Falle die Modulköpfe ausgeführt?

Aus Freude am Dioramabau neugieriger Gruß aus Tornesch

Hannah
 

Ventoux

Heizer
Guten Morgen Hannah
Nein es ist kein Modul, es sind auch keine entsprechenden Standards angewendet worden, sondern frei Schnauze nach Platzbedarf, um alles Gewünschte darstellen zu können. Somit wird das Diorama ohne Anpassungen auch kaum befahrbar sein.
 

Bastler

Teammitglied
Super-Moderator
Hoi Peter

Von den Brueckenwiderlagern aus Kalkstein bin ich echt begeistert; muss ich unbedingt auch mal probieren.

Gruss Barni
 
H

hannah

Somit wird das Diorama ohne Anpassungen auch kaum befahrbar sein.
Ist ja auch nicht unbedingt der Sinn eines Dioramas. :cool:

Bei meinem entschied ich mich für Befahrbarkeit, um bewegte Bilder von Zugdurchfahrten auf der Paradestrecke generieren und auch im Winter Güterwagen mit der Rangierlock schubsen zu können.
(Spielkind)

Ausserdem ist es nicht Gut, wenn die Lokis ein halbes Jahr lang unbewegt in der Vitrine stehen.

Dioramagrüße aus Tornesch

Hannah
 

Ventoux

Heizer
Guten Morgen
Heute zeige ich die Entstehung des Geländers auf den Brückenköpfen.

P1120093.JPG
Zuerst erstellte ich ein Muster, um die Geländerdimensionen festzulegen. Ich wählte die gröberen, um nicht zu filigran zu wirken.

P1120096.JPG P1120097.JPG
Ich wollte die Stützen so realitätsnah wie möglich bauen. So musste ich für die Abkröpfung das Winkelprofil auf einer Seite aufschneiden, abbiegen und ein neues Blechstück einlöten.

P1120104.JPG
Das Ergebnis scheint mir doch ziemlich realitätsnah gelungen.

P1120106.JPG
Ein fertiges Geländer in der Übersicht. Die Geländerstützen sind provisorisch mit Doppelklebeband befestigt.

Nun wünsche ich ein genussvolles Bastelwochenende.
Gruss Peter
 

Ventoux

Heizer
Guten Morgen wieder mal
Nun kann ich Euch das Diorama fast in seiner Vollendung zeigen. Es fehlen natürlich die ganze Gestaltung, viele Kleinteile an der Brücke, die Geleise und Fahrleitung und die Farbgebung sowie ein kleines aber sehr wichtiges Detail, aber dazu später mehr. Es bleibt noch viel zu tun, aber der Winter wird lang...

P1120125.JPG P1120128.JPG
Das Gelände formte ich mit Styropor, darauf eine Schicht Moltofil zum Finish. Das Ganze Stückweise mit Weissleim eingestrichen und mit natürlicher getrockneter Erde abgestreut.
 
H

hannah

Hoi Peter,

es geht eben Nichts über natürliche Materialien, der Boden sieht sehr gut aus. Gestern holte ich meine Ration aus dem Gärtchen, die Heute zum Trocknen und Entkeimen in den Backofen kommt. (150°)

Freue mich auf deinen nächsten Bericht und grüße erdig aus Tornesch

Hannah
 
H

hannah

Ich bin gespannt ...
... entspann Dich, René,

"Hannahs Gartenerde" frisch aus dem Ofen, noch ungesiebt, auf Musterkarton:

Foto2814.jpg

Links: Geklebt mit PONAL 1Teil, Wasser 2 Teile, Spüli 1 Tropfen, mit Fön schnellgetrocknet.
Rechts: Lose aufgestreut.
Hintergrund: Erde auf dem Backblech.
Aufnahme mit Kunstlicht.

Die Verklumpung entstand durch Übersprühen mit Leimgemisch, was beim Verbau auf dem Diorama entfällt; da kann die Chose in Ruhe trocknen.

Wird Klarlackgemisch zum Kleben verwendet dunkelt das Material, auch Sand leicht nach.

Sandkastengruß aus Tornesch

Hannah


Das Foti ist eigenes Werk heutigen Datums, (C) bei modellbahnforum.ch
 

Bastler

Teammitglied
Super-Moderator
Hoi Hannah

Ist noch interessant, dass bei dir der Gartendreck viel weniger braun ist als zB bei mir. Gruss Barni
 

Ventoux

Heizer
Guten Morgen miteinander
Lieber René, diese Erde IST bereits in Kontakt mit Weissleim. Im Gegensatz zu Euch übersprühe oder tränke ich die Erde nicht mit einem Leim/Wassergemisch, sondern streiche den Untergrund mit Weissleim ein und streue dann die Erde ein paar Millimeter dick darauf und drücke sie an. Nach der Trocknungszeit sauge ich den Rest mit einem Handstaubsauger ab. Mangelhafte Stellen werden mit dem gleichen Vorgehen ausgebessert. Das Resultat seht Ihr auf meinen Bildern, da ist nichts mehr locker und die Erde ist natürlich braun, furztrocken und hart.

Gruss Peter
 

plusplus

Teammitglied
Super-Moderator
@ Peter und Hannah
Einverstanden, diese "rohe" Bodengestaltung mit natürlicher Erde ist sehr gut gelungen und gefällt mir sehr gut, aber spätestens beim Begrünen kommt diese Oberfläche mit Kleber in Kontakt. Nun, man könnte die Oberfläche einfach total begrünen (Fussballrasen), dann würde man (mögliche?) Farbveränderungen der (momentan) superschönen Oberfläche nicht sehen und die superschöne Oberfläche ...
 
H

hannah

und die superschöne Oberfläche ...
... bleibt superschön, weil sie auf den erneuten Auftrag desselben Klebers nicht abweichend reagieren wird.

Ausserdem wird an begrünten Stellen sprichwörtlich "Gras über die Sache gewachsen" sein :D

Aus Freude am Modellbau mit natürlichen Materialien Gruß aus Tornesch

Hannah

Post scriptum:
Lass Dich nicht verwirren, Peter, bei mir versuchen Sie es auch immer wieder.
 
H

hannah

Na Du, mit deiner Allergie gegen natürliche Materialien und Barni, mit seinem Hang zu Malerei und schwerem Gerät beim Modellbau. :lol:

@Ventoux
Die Beiden sind beste Modellbaukumpels mit speziellem Humor und aussergewöhnlicher Hilfsbereitschaft. :thumbsup:

Mit Spaß am Forum grüße ich

Hannah
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben Unten