• Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe durch. Du musst dich vermutlich registrieren!, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Anmelden oder registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.

Schweizer Triebfahrzeuge der Modelleisenbahn Epoche III (1945 bis 1970)

Tinplate

Stellwerker
Ein Modelleisenbahner aus meiner Bekanntschaft aus Deutschland hat sich bei mir erkundigt was für eine Empfehlung ich im abgegeben könnte welche Triebfahrzeuge er sich im Modell in der Spur H0 kaufen sollte, die für die Schweiz in den 1960er Jahren typisch waren und diese Jahre prägten, aber auch von den Modelleisenbahnherstellern berücksichtigt wurden.

Der Bekannte hat eine Märklin Modelleisenbahnanlage und hat vorwiegend Triebfahrzeuge und Züge aus der Epoche IIIb (1956 bis 1965) und IIIc (1965 bis 1970) in Dampf-, Diesel- und Elektrotraktion.

Ich habe ihn spontan auf die SBB Ae 6/6, die Ae 3/6 I (Lima, Fleischmann), die Ae 3/6 II (Märklin, Trix), die SBB Ae 4/7, die SBB Ee 3/3 (Märklin, Trix), die BLS Ae 4/4 sowie die SBB RBe 4/4 (Lima und neu auch Piko) und das Krokodil (Ce 6/8 II oder III sowie Be 6/8 II oder III) hingewiesen.

Habe ich ein weiteres massgebendes Fahrzeug vergessen?

Welches Fahrzeug würdet Ihr allenfalls der Kosten wegenweglassen? Die Auflistung ist schon so an der oberen Grenze.

Mehr als ein halbes Dutzend Fahrzeuge sollte es nicht sein.

Danke für Eure Mitarbeit!

Jakob
 

plusplus

Teammitglied
Super-Moderator
Hallo Jakob

Ich erlaube mir, hier noch weitere Modelle aufzuzählen - denn die Epoche III war wirklich eine sehr interessante Zeit! :)

Die nachfolgend zusätzlich aufgeführten Triebfahrzeuge kenne ich vor allem für den 2-Leiter Gleichstrombetrieb, möglicherweise sind solche nicht in jedem Fall fürs Mä-System erhältlich:

Re 4/4 I (Mä, Hag, Lima), Ae 3/5 (Riv), Be 4/6 (Roco), BDe 4/4 (Hag), RBe 2/4 (Mä)
Bm 6/6, Bm 4/4 (beide LS), Em 3/3 (Riv)
BLS Ae 6/8, BLS Ae 8/8 (beide Roco), BLS Ce 4/4 bzw. Ce 4/6 (beide Riv)
Einzelne Dampfloks waren noch bis weit über 1960 anzutreffen, konkret für die Epoche würden passen:
A 3/5 700er (Lili), C 5/6 (Roco), E 3/3 (Lili), E 4/4 (Li), B 3/4 (Lili) (bis in die 50er-Jahre)
Eine Eb 3/5 wurde m.W. von Fulgurex auf den Markt gebracht.

... und nicht zu vergessen:
Die Gotthart-Exoten Ae 4/6 (Roco, fuhr früher bis Basel), div. Ae 8/14 (Roco, Mä)
DB E40 (m.W. 1962 und 1964 von SBB gemietet) :thumbsup:

Die Auswahl fürs Modell kann auf Grund des Betriebskonzepts erfolgen (Hauptbahn/Nebenbahn, Schnell-, Eil-, Personenzüge, Ferngüterzüge, Nahgüterzüge). Ich kann zum damaligen Lokeinsatz beim Vorbild einige Tipps geben (aber Achtung: Keine Regel ohne Ausnahme!!!):

Schnell- und Eilzüge, je nach Gewicht:
Re 4/4 I, RBe 4/4, Ae 6/6, Ae 4/7, Ae 3/6 I,II, - BLS Ae 4/4, Ae 6/8, Ae 8/8

Personenzüge (heutige Regionalzüge)
Ae 3/5, Ae 3/6 I,II, Ae 4/7, Be 4/6, RBe 4/4, BDe 4/4, Re 4/4 I, - BLS Ae 4/4, Ae 6/8, Ce 4/4

Ferngüterzüge, je nach Strecke bzw. Gewicht
Ae 6/6, Be/Ce 6/8 II,III, Ae 4/7, Be 4/6, - BLS Ae 6/8, Ae 8/8

Nahgüterzüge
Ae 3/5, Ae 3/6 I,II, Ae 4/7, Be 4/6, Be/Ce 6/8 II,III (letztere hier eher :thumbsdown:), Dampf (A 3/5 700er) - BLS Ae 4/4, Ae 6/8, Ce 4/4

Wer die Wahl hat, hat die Qual :confused:

Gruss, René
++
 

plusplus

Teammitglied
Super-Moderator
Sorry, fast hätte ich den vergessen: Fe 4/4 (alter Kasten, Roco) bzw. De 4/4 (alter und neuer Kasten, Roco), vor allem auf Nebenbahnen eingesetzt, war aber auch auf Hauptbahnen anzutreffen - noch Anfangs der 70er-Jahre habe ich in Zü-HB Personenzüge mit De 4/4 mit altem grünem Kasten beobachtet.

++
 

plusplus

Teammitglied
Super-Moderator
Nochmals sorry, die 3-Leiter ~ Liebhaber mögen's mir verzeihen: Märklin/Trix stellt seit einiger Zeit eine ganz schöne C 5/6 her; dieser Loktyp war beim Vorbild z.B. im Tessin bis 1960 regelmässig im Streckendienst anzutreffen (Güter- und Personenzüge). Die letzten C 5/6 wurden 1968 ausrangiert.

C_5-6.jpg
C 5/6 vor Güterzug, der Aufnahmestandort ist mir leider nicht bekannt
 

Tinplate

Stellwerker
René, herzlichen Dank für die ausführlichen Informationen.


Aber, Deine Antworten passen nicht ganz zu meiner Fragestellung.


Ich möchte eine Empfehlung zum Kauf von etwa einem halben Dutzend Triebfahrzeuge abgeben die für die damalige Zeit typisch waren.


Eine Auswahl Deiner vorbildlich zusammengetragenen Fahrzeugen.


Der Eisenbahnbetrieb aus der Sicht Deutschland findet bei uns in der Schweiz schon lange vorwiegend elektrisch statt.

Das es da in den 1950er und 1960er Jahren noch Nebenlinien gab die Dampfbetrieben waren und dass bereits wenige Jahre nach dem zweiten Weltkrieg infolge der sich anbahnenden Hochkonjunktur ein grösserer Fahrzeugmangel bestand, deswegen verschiedener Orts auch Dampflokomotiven unter Fahrdraht fuhren ist in unseren Nördlichen Nachbar so gut wie nicht bekannt.

Auch unsere Kriegsreserve, die Bm 6/6 und Bm 4/4, sind so gut wie nicht bekannt. Da braucht es schon gute Argumente für eine solche Diesellokomotive.

Vielleicht gerade wegen dem Krokodil ist die Sichtweise zudem leider auch ziemlich Gotthard belastet. Ae 6/6 ist sehr bekannt. Aber bereits mit den Ae 4/4 und Re 4/4 der BLS wird es schwierig.

Selbst, dass mit den Re 4/4 I und RBe 4/4 Triebwagen in dieser Zeit Pendelzüge (Wendezüge) auch mit Schnellzügen gefahren wurden ist so gut wie nicht bekannt. Die Re 4/4 kennt man, aber eher die die Version ohne Übergangseinrichtung die Märklin sehr früh und auch lange herausgegeben und später wieder aufgelegt hat zusammen mit den Leichtstahlwagen.

Bin gespannt wie es weiter geht und mit was für sachlichem Argumenten, die durchaus auch ein wenig emotional unterlegt sein dürfen, nun welche Triebfahrzeuge empfohlen werden.

Ein Krokodil und eine Ae 6/6 sind für mich fast ein Muss. Aber muss denn wirklich ein Krokodil dabei sein wenn die Schweiz eher modern gesehen wird?

Danke für Eure Mitarbeit!

Jakob
 

plusplus

Teammitglied
Super-Moderator
Lieber Jakob

Ich wollte eigentlich aufzeigen, welche Vielfalt von Triebfahrzeugen in der Epoche III und einige Jahre darüber hinaus auf dem Netz der SBB verkehrten. Denn die Vielzahl von Altbau- und Nachkriegskonstruktionen war noch bis gegen Ende der 70er Jahre allgegenwärtig ...

Auf das Krokodil konnte im Mittelland bis zum schrittweisen Wegzug der Ae 6/6 vom Gotthard nicht verzichtet werden. Massgebend war unter anderem die Modernisierung der SBB-Flotte durch RBe 4/4 und Re 4/4 II sowie das letzte Baulos der Ae 6/6. Obschon - dies hier nur nebenbei - die ersten Re 4/4 II (Bo'Bo') bereits ab 1964 anzutreffen waren, würde ich diese nicht als typische Lok für die Epoche IIIb (CH) empfehlen, eher schon die RBe 4/4.

Sollte ich nun eine in deinem Sinne pragmatische Empfehlung abgeben, würde ich unter Berücksichtigung des verwendeten Märklin-Systems folgende Loks (in grüner Farbgebung) einsetzen:

- Be 6/8 "Krokodil" (Märklin)
- Ae 6/6 n.M. Kantonslok (Märklin)
- Re 4/4 I (Märklin, Hag)
- Ae 4/7 (Hag, Piko)
- Ae 3/6 II (Märklin)
- Be 4/6 (Roco) oder Triebwagen mit epochengerechten Anschriften (z.B. BDe 4/4 Hag; Roter Pfeil Märklin; RBe 4/4 LS oder Piko; De/Fe 4/4).

Diese Empfehlung bezieht sich nur auf die Loktypen als solche. Eine Beurteilung der technischenen Qualität und des Preis-Leistungsverhältnisses der oben aufgeführten 3L~Modelle liegt eher nicht in meiner Kompetenz!

Gruss, René
++

N.B. So erlebte ich die Epoche III tagtäglich auf dem Weg zur Schule
Div.jpg
 

Tinplate

Stellwerker
René, herzlichen Dank für Deine Auswahl.

Besonders den Hinweis auf die Kantonslok-Variante der Ae6/6 kommt auch mir sehr entgegen. Ja, sie ist aus meiner Sicht auf jeden Fall der anderen Variante vorzuziehen.

Wenn wir jetzt noch eine Dampflokomotive ins Programmaufnehmen würden, welche wäre den Deines Erachtens der Favorit? Welche Elektrolokomotive würdest Du streichen?

Wie steht es um die Ae 3/6 I? Ja, die Ae 3/6 II wirkt im Fahrbetrieb wegen ihrem Stangentriebwerk definitiv besser auf das Auge. Kein Wunder, dass deshalb Märklin diese Lokomotive immer wieder auflegt. Leider gibt es im Moment keinen Grossserienhersteller der die Ae 3/6 I Lokmotive im Spur H0 Programm hat.

Die Ae 3/6 I und die Ae 4/7 waren doch auch Stückzahlmässig die Elektrolokomotiven der Schweiz im letzten Jahrhundert.

Schönes Wochenende wünscht

Jakob
 

plusplus

Teammitglied
Super-Moderator
Hallo allerseits

@ Jakob

Ich habe die Ae 3/6 II gewählt, weil diese von Mä produziert wird bzw. wurde und weil ich nicht weiss, ob die Ae 3/6 I von Flm fürs Mä-System erhältlich ist. "Optische" Gründe sprechen ebenso für die Ae 3/6 II, sofern die Ae 4/7 - die grosse Schwester der Ae 3/6 I - zum Einsatz kommt.

Streichen würde ich bei der Wahl einer Dampflok die in der 6. Zeile aufgeführten Modelle. Als Dampflok würde ich die C 5/6 oder die Eb 3/5 von Märklin wählen, wiederum systembedingt. Somit sei meine Bemerkung zur Eb 3/5 in #2 ebenfalls korrigiert: Nicht nur Fulgurex hat die Eb 3/5 produziert.

Die grössten Serien der Altbau- und Nachkriegslok der SBB sind:

Ae 6/6 = 120
Ae 4/7 = 127
Ae 3/6 I = 114
Ae 3/6 II = 60
Re 4/4 I = 50 (26 + 24)

@ Teddy zu #8

Das Kohledreieck in Zürich war m.E. nicht so ausgedehnt. Es handelt sich um den Kohlevorrat im Depot Biel. Wie man sieht, wird Kohle verladen (Förderband unterhalb des Wasserturms). Ob die verladene Kohle für ein anderes Depot bestimmt war (z.B. zu wenig Lagerplatz in Bern) oder ob sie im Hinblick auf das bevorstehende definitive Ende der Dampftraktion sonst wohin veräussert wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Jedenfalls dauerte es m.W. noch 9 Jahre, bis zum letzten Streckeneinsatz einer Dampflok.

Gruss,
René
++
 
Oben Unten