• Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe durch. Du musst dich vermutlich registrieren!, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Anmelden oder registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.

Selbstbau Spur 0

Tinu2

Bahnlehrling
Hallo zäme
Ich baue BLS Modelle mit Holz ohne Motor einfach zum Zeitvertrieb . Masse und Skizzen nehme ich aus dem Buch Berner Alpenbahn vergrössere sie auf 1:45 . Mit Proxxonfräse und Schleifmaschine geht das tiptop. Die Original Farben erhalte ich in der BLS Werkstätte Bönigen.
Kürzlich habe ich RE SBB Fronten erhalten darum einige SBB Modelle.
Suche noch nach Beschriftungen für die letzten Traktormodelle hat jemand einen Tipp wo ich sowas finde ?
Euch viel Spass beim Basteln

PS : Die zwei Loks oben rechts sind nicht Eigenbau
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    151.9 KB · Aufrufe: 40

Modul 0.4

Bahnlehrling
Tinu,

deine Holzmodelle sind wunderbar. Da gibt es ein paar sehr interessante Fahrzeugmodelle von der BLS. Ich wäre dir sehr dankbar für ein paar weitere Bilder.

Vergiss nicht die TrainExpo (www.TrainExpo.ch) in Bülach zu besuchen am Wochenende vom 17./18.05.

Herzlich willkommen im Modellbahnforum übrigens !

Eugen
 

Bastler

Teammitglied
Super-Moderator
Hoi Eugen

Schön, dass du uns gefunden hast. Eine interessante Methode und schöne Modelle, die du uns da präsentierst. Danke sehr.

Einzelmodellaufnahmen und ein wenig mehr über die Baumethode würden wahrscheinlich nicht nur mich interessieren.

Gruss Barni
 

plusplus

Teammitglied
Super-Moderator
Hallo Eugen

Willkommen bei uns im Forum.

Schön anzuschauen ist sie, deine selbstgefertigte Sammlung von Triebfahrzeug-Modellen der BLS (und SBB).

Die rote Lok oben links kann ich allerdings keinem Vorbild zuordnen, hilf mir auf die Sprünge. Sollte es sich allerdings um ein FreeLance Modell handeln, würde ich sagen: Sehr gut gelungen :thumbsup:
 

Tinu2

Bahnlehrling
Hallo Eugen

Willkommen bei uns im Forum.

Schön anzuschauen ist sie, deine selbstgefertigte Sammlung von Triebfahrzeug-Modellen der BLS (und SBB).

Die rote Lok oben links kann ich allerdings keinem Vorbild zuordnen, hilf mir auf die Sprünge. Sollte es sich allerdings um ein FreeLance Modell handeln, würde ich sagen: Sehr gut gelungen :thumbsup:
sollte SBB RE 4/4 sein
 

Karli

Zugbegleiter
Salü Eugen!

Erstmals ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Und gleich folgend mit einem riesig grossen Lob zu deinen Holz-Modellen! Für mich als BLS-Banause sehen sie einfach fantastisch aus! Absolut toll!

Wegen der Beschriftung kann ich dir leider keine Antwort geben. Jedoch bin ich sicher, jemand hier im Forum dürfte näheres darüber wissen.

Gruss Karli
 

Modul 0.4

Bahnlehrling
Liebe Forums-Leser (und -Leserinnen :wave:)

Ich habe mir wiederholt von versierten Modellbauern sagen lassen, dass Fahrzeugmodelle besser nicht beschriftet werden, als wenn sie mit einer qualitativ minderwertigen Beschriftung versehen werden. Auf mit einfachen Mitteln gebauten Fahrzeugmodellen können vereinfachte Anschriften angebracht werden. Dies wertet entsprechende Modelle sogar auf. Modelleisenbahner, die mit einfachen Mitteln Fahrzeugmodelle bauen, sind mir mehrere bekannt.

Einer baut motorisierte Fahrzeugmodelle aus Karton, dem Karton der sich hinten am Schreibblock befindet, ein anderer baut nicht motorisierte Fahrzeuge aus Sperrholz. Einer der beiden soll an der TrainExpo 2025 in Bülach dabei sein.

Zum Thema Modelleisenbahn mit einfachen Mitteln gibt es hier im Forum einen selten so zu lesenden Beitrag: Modelleisenbahn-Vereine mit Jugendgruppen, Modelleisenbahnprojekte von Schulen

Für dich, Barni: Bist nicht auch du hier im Forum ein Modellbauer, der mit einfachen Mitteln Fahrzeugmodelle baut?

Für dich, Tinu: Nimm doch ein paar deiner Fahrzeuge aus der Vitrine und mache ein paar Detailbilder. Sie würden sicher nicht nur mich sehr freuen.

Liebe Grüsse,
Eugen
 

Tinu2

Bahnlehrling
Hoi Eugen

Schön, dass du uns gefunden hast. Eine interessante Methode und schöne Modelle, die du uns da präsentierst. Danke sehr.

Einzelmodellaufnahmen und ein wenig mehr über die Baumethode würden wahrscheinlich nicht nur mich interessieren.

Gruss Barni

Salü Eugen!

Erstmals ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Und gleich folgend mit einem riesig grossen Lob zu deinen Holz-Modellen! Für mich als BLS-Banause sehen sie einfach fantastisch aus! Absolut toll!

Wegen der Beschriftung kann ich dir leider keine Antwort geben. Jedoch bin ich sicher, jemand hier im Forum dürfte näheres darüber wissen.

Gruss Karli
hoi karli besten dank gruss Tinu
Hallo zäme
Ich baue BLS Modelle mit Holz ohne Motor einfach zum Zeitvertrieb . Masse und Skizzen nehme ich aus dem Buch Berner Alpenbahn vergrössere sie auf 1:45 . Mit Proxxonfräse und Schleifmaschine geht das tiptop. Die Original Farben erhalte ich in der BLS Werkstätte Bönigen.
Kürzlich habe ich RE SBB Fronten erhalten darum einige SBB Modelle.
Suche noch nach Beschriftungen für die letzten Traktormodelle hat jemand einen Tipp wo ich sowas finde ?
Euch viel Spass beim Basteln

PS : Die zwei Loks oben rechts sind nicht Eigenbau

Tinu,

deine Holzmodelle sind wunderbar. Da gibt es ein paar sehr interessante Fahrzeugmodelle von der BLS. Ich wäre dir sehr dankbar für ein paar weitere Bilder.

Vergiss nicht die TrainExpo (www.TrainExpo.ch) in Bülach zu besuchen am Wochenende vom 17./18.05.

Herzlich willkommen im Modellbahnforum übrigens !

Eugen
Hallo zäme
Ich baue BLS Modelle mit Holz ohne Motor einfach zum Zeitvertrieb . Masse und Skizzen nehme ich aus dem Buch Berner Alpenbahn vergrössere sie auf 1:45 . Mit Proxxonfräse und Schleifmaschine geht das tiptop. Die Original Farben erhalte ich in der BLS Werkstätte Bönigen.
Kürzlich habe ich RE SBB Fronten erhalten darum einige SBB Modelle.
Suche noch nach Beschriftungen für die letzten Traktormodelle hat jemand einen Tipp wo ich sowas finde ?
Euch viel Spass beim Basteln

PS : Die zwei Loks oben rechts sind nicht Eigenbau
 

Okt848

Heizer
Hallo zäme
Ich baue BLS Modelle mit Holz ohne Motor einfach zum Zeitvertrieb . Masse und Skizzen nehme ich aus dem Buch Berner Alpenbahn vergrössere sie auf 1:45 . Mit Proxxonfräse und Schleifmaschine geht das tiptop. Die Original Farben erhalte ich in der BLS Werkstätte Bönigen.
Kürzlich habe ich RE SBB Fronten erhalten darum einige SBB Modelle.
Suche noch nach Beschriftungen für die letzten Traktormodelle hat jemand einen Tipp wo ich sowas finde ?
Euch viel Spass beim Basteln

PS : Die zwei Loks oben rechts sind nicht Eigenbau
Wunderschöne Arbeiten – einfach großartig, bravo!
 

Modul 0.4

Bahnlehrling
Tinu,

was genau meinst du mit deinem Beitrag #8?

Solltest du Hilfe bezüglich des Forums benötigen, so melde dich doch kurz per persönlicher Nachricht (PN) bei mir.

Danke schön.

Eugen.
 

plusplus

Teammitglied
Super-Moderator
Danke Eugen für deine Hilfsbereitschaft.

@Tinu: Solltest du hier im Forum Probleme mit der Handhabung haben, kannst du dich ebenso an den Admin teddych oder an einen der Moderatoren wenden.
 

Modul 0.4

Bahnlehrling
Herzlichen Dank für die beiden überzeugenden Bilder!

Was hast du da für Räder für deine BLS Ae 4/4 und BLS Re 4/4 genommen?

Solche Modelle würden sich doch auch an der TrainExpo gut machen. Für die TrainExpo 2025 ist es wohl ein wenig kurzfristig, aber für die nächste. Was denkst du dazu?

Hast du noch weitere Bilder? Gerade die Schienentraktoren würden mich sehr interessieren!

Danke im Voraus.

Eugen
 

Tinu2

Bahnlehrling
die räder und drehgestellblenden habe ich vor jahrenzehnten bei hermann gekauft
gruss tinu
 

Anhänge

  • IMG_0161.jpeg
    IMG_0161.jpeg
    123.6 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_0159.jpeg
    IMG_0159.jpeg
    121.7 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_0158.jpeg
    IMG_0158.jpeg
    112.2 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_0150.jpeg
    IMG_0150.jpeg
    242.1 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_0147.jpeg
    IMG_0147.jpeg
    201.6 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_0146.jpeg
    IMG_0146.jpeg
    200.3 KB · Aufrufe: 9

Bogie CH

Heizer
Lieber Eugen

Schöne und gschpürige Modelle! Dass sie aus Holz sind macht sie einzigartig!
So nebenbei, ich baue im Massstab 1:11 ... ebenfalls aus Holz...... Martin Bogie4-4-0 Steam Locomotive.jpg
 
Oben Unten