• Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe durch. Du musst dich vermutlich registrieren!, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Anmelden oder registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.

Tipps Spur z Analog

Andy512

Bahnlehrling
Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und heiße Andreas,
mein Nickname ist Andy512.
Ich bin gerade dabei mir eine Märklin Spur z Analog Anlage aufzubauen.
Strom-Anschluss, Weichen-Anschluss oder das anschließen von Licht, bereitet mir alles keine Probleme.
Habe mir jetzt aber das Signal von Märklin 89401 und von Uhlenbrock das ABBS 41200 zugelegt-
Ich bin kurz vorm verzweifeln.
Das Signal alleine funktioniert prima aber wenn ich das ABBS dazu schließe, geht nix mehr.
Habe schon mehrere Möglichkeiten ausprobiert, habe aber wohl irgendwo einen riesigen Denkfehler.
Kann mir irgendjemand weiterhelfen und einen Verkabelungsplan zeigen der mein Problem erledigen könnte.
MfG
Andy512
 

teddych

Teammitglied
Innendienst
Hallo Andy

Herzlich willkommen bei uns im Forum!

Was ist denn genau dein Problem? Was tut nicht wie es sollte? Funktioniert das Signal alleine ohne ABBS?

Gruss
Teddy
_________________
Swiss Train Challenge
 

Andy512

Bahnlehrling
Hallo Teddy,
erstmal vielen Dank für deine Hilfe.
Das Problem ist folgendes.
Das Signal schaltet aber ansonsten tut sich nichts.
Habe ein Oval aufgebaut, eine Haltestrecke von ca. 70 cm Länge eingerichtet und so wie ich denke das es richtig ist angeschlossen.
Das Signal schaltet, die Lok fährt aber ansonsten tut sich nichts.
Die Lok fährt durch die Haltestrecke durch und am Signal vorbei, ungebremst.
Ich habe verschiedene Varianten durchprobiert bin aber nun mit meinem Latein am Ende.
Habe jetzt auf die schnelle einen Plan gezeichnet wie ich es angeschlossen habe.
Da ich LKW Fahrer bin, bin ich nur am Wochenende zu Hause.
Hoffe du kannst etwas erkennen und hast den Durchblick um mir auf die Sprünge zu helfen.
Im vorraus schon Mal Recht herzlichen Dank
Andy aus dem Saarland
 

Anhänge

  • IMG_20250331_113819.jpg
    IMG_20250331_113819.jpg
    81 KB · Aufrufe: 12

teddych

Teammitglied
Innendienst
Hallo Andy

Als erstes würde ich mal das ABBS ganz weglassen und versuchen das Signal ohne ABBS in Betreib zu nehmen. Damit ist sichergestellt, dass du das Signal mal korrekt verkabelt hast (wenn der Zug anhält vor dem geschlossenen Signal, wenn auch ruckartig).

Gruss
Teddy
_________________
Modellbahnsteuerung RailControl
 

Andy512

Bahnlehrling
OK, werde ich so probieren.
Danke für die schnelle Antwort.
Werde mich am kommenden Wochenende melden und hoffentlich erfolgreiche Antworten haben.
Gruß Andy
 

Andy512

Bahnlehrling
So, erstmal Guten Morgen alle zusammen.
Habe das Signal jetzt alleine angeschlossen und die Lok tut das was sie tun soll.
Das heißt, sie hält bei geschlossenem Signal und bei grün fährt sie wieder los.
Aber wie kommt jetzt das ABBS ins Spiel, (oder wie wird das jetzt angeschlossen)???
Weil aus dem beiliegenden Plan werde ich nicht schlau.
 
Oben Unten