Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe durch. Du musst dich vermutlich registrieren!, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Anmelden oder registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
ich werde hier noch einmal den Beitrag Märklin Spur Z aufgreifen. Also wir sind der Meinung das auch die Z Spur über kurz oder lang mit Digitaltechnik vom Herstell er Märklin ausgestattet werden sollte! Gründe gibt es viele!
Ach ja, vor ca. 15 Jahren hat doch Märklin schon mit Arnold zusammen die Digitaltechnik für Spur N entwickelt, nur war die machbare Technik der Chips noch nicht so weit das sie auch in Spur Z passen würde. Gibt es eigentlich noch die Control DigiPro, Stellpult DigiPro und Booster DigiPro zu kaufen und was kostet sie in etwa? Ich möchte schon in etwa das Märklin Programm.
Die Elektronikbauteile sind inzwischen so klein geworden, daß es eigentlich möglich sein müsste, für Spur Z taugliche Decoder zu bauen. Aber da ist Märklin bei der Weiterentwicklung anscheinend auf halbem Wege stehen geblieben. Eigentlich schade. Vielleicht schaffen die zuständigen Entwickler bei Märklinauch im Verborgenen und bringen dann den Hammer :biggrin: :biggrin: Glaube aber im Moment eher nicht daran, denn die haben genug Arbeit und Stress, ihr neues Digital-Format Märklin-Systems rechtzeitig auf den Markt zu bringen.
Aber danach, ... wer weiß ??
Ob es die Control DigiPro, Stellpult DigiPro und Booster DigiPro noch gibt - keine Ahnung. Vielleicht kann man etwas über Google herausbekommen.
Die deutschen manager verlagern in ihrer Geldgier ihr Know How immer mehr in Billiglohnländer- und die Poliik spielt mit. Zum Heulen :cry1:
Es wird nicht mehr allzu lange dauern, dann sind wir Gastarbeiter in Polen, Ungarn, China, Korea, Japan usw. :56: Denke das ist gar nicht so abwegig !! :b3:
Aber lassen wir das und wenden uns wieder unserem schönen Hobby zu. :icon_hypocrite:
Ich glaube, Märklin liefert Z-Loks durchgehend ohne Decoder.
Die wohl kleinsten Decoder liefert denke ich Doehler & Haass - Produkte / Fahrzeugdecoder Damit sollten sich die Märklin-Loks auch auf Digital umbauen lassen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.