Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe durch. Du musst dich vermutlich registrieren!, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Anmelden oder registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hallo - ich bin am Aufbauen einer kleinen Anlage H0 Fleischmann. Ich habe auch einige Signale. Frage - wie kann ich die Signale in die Anlage integrieren, damit bei Rot die Lok hält?
Vorab herzlich willkommen hier im Modellbahnforum.
Ich gehe mal davon aus, dass du deine Anlage analog betreiben wirst. Welches Fabrikat weisen die von dir verwendeten Signale auf?
Früher (vor ...zig Jahren) war i.d.R. mit dem "Antrieb" der Flügelsignale bzw. mit dem "Umschalter" der Lichtsignale ein "Ein/Aus-Kontakt" für die sog. Zugbeeinflussung gekoppelt, welcher zeitgleich mit dem Schalten der Signale in einem (isolierten) Gleisabschnitt bestimmter Länge vor dem (Haupt)signal den Fahrstrom ein- bzw ausschaltete.
Anbei eine Technische Info von Fleischmann für Blockstrecken.
Daraus kannst du vieles ableiten für Signalsteuerungen mit STOP-Funktion für die Lokomotiven.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.