Ich habe einst «FlexiTrail» Module produziert, mit denen sich Auf- und Abfahrten sowie Brücken mit C-Gleisen für das Teppichbahning erstellen liessen. Mit diesen habe ich eine Anlage auf dem Fussboden zusammengestellt, da ein Dachgeschoss nach einem Umzug mir Raum dafür bot. Der Wunsch nach einer gestalteten Anlage kam auf. Wegen meinem Alter habe ich die ungefähr 17 Quadratmeter grosse Anlage einfach empor gehoben auf eine Tischkonstruktion (leider nur auf 60 cm Höhe, da das Schrägdach nicht mehr Platz bot). Das Führen der Züge auf der Bodenbahn erforderte keine aufwendige digitale Aufwendungen. Die Freude, die Züge von Hand zu steuern überwog. Dies ist mit Z21 ist immer gut gelungen. Die entstandene Anlage ist zwar viel zu gross, um wirklich fertig zu werden. Aber das ist schliesslich nicht das Ziel.
Meine Intentionen: Lieber Landschaft gestalten als aufwendige Elektronik zu implizieren (dies als Alters- und finanziellen Gründen). Also z.B. keine Blockstrecken. Möglichst vieles selber machen, auch wenn es sehr aufwendig ist.
Und nun zum Grund meiner Frage: Ich kann auf der zweigleisigen Strecke vier lange Züge fahren lassen, ohne dass sie bei ungefähr gleichem Tempo zusammen zu stossen drohen. Zusätzlich gibt es eine einspurige Nebenstrecke von A über B nach C. Diese kann ich nicht gut auch noch kontrollieren und steuern. Leider habe ich nicht einmal einen Gleisplan, da er ja vom Teppichbahning kommt und relativ zufällig entstanden worden ist. Deshalb habe ich einen Wunsch:
Ich würde gerne von Bahnhof zu Bahnhof die Wende und das Anhalten in A und B automatisieren, damit diese Züge autonom und automatische fahren könnten. Mit Z21 ist das nicht möglich. Für Analog Wendezüge habe ich schon recht günstige Produkte gesehen, aber da ich digital fahre, geht das nicht.
Kann mich jemand beraten, wie und womit ich das am besten erreichen kann? Im Voraus besten Dank. Gerne werde ich einmal Bilder emporladen, sofern das von Interesse ist. Besten Dank im Voraus
Ueli Langmeier
Meine Intentionen: Lieber Landschaft gestalten als aufwendige Elektronik zu implizieren (dies als Alters- und finanziellen Gründen). Also z.B. keine Blockstrecken. Möglichst vieles selber machen, auch wenn es sehr aufwendig ist.
Und nun zum Grund meiner Frage: Ich kann auf der zweigleisigen Strecke vier lange Züge fahren lassen, ohne dass sie bei ungefähr gleichem Tempo zusammen zu stossen drohen. Zusätzlich gibt es eine einspurige Nebenstrecke von A über B nach C. Diese kann ich nicht gut auch noch kontrollieren und steuern. Leider habe ich nicht einmal einen Gleisplan, da er ja vom Teppichbahning kommt und relativ zufällig entstanden worden ist. Deshalb habe ich einen Wunsch:
Ich würde gerne von Bahnhof zu Bahnhof die Wende und das Anhalten in A und B automatisieren, damit diese Züge autonom und automatische fahren könnten. Mit Z21 ist das nicht möglich. Für Analog Wendezüge habe ich schon recht günstige Produkte gesehen, aber da ich digital fahre, geht das nicht.
Kann mich jemand beraten, wie und womit ich das am besten erreichen kann? Im Voraus besten Dank. Gerne werde ich einmal Bilder emporladen, sofern das von Interesse ist. Besten Dank im Voraus
Ueli Langmeier