• Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe durch. Du musst dich vermutlich registrieren!, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Anmelden oder registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.

Zeigt her eure LIMAs

Bastler

Teammitglied
Super-Moderator
Hoi Teddy

Ja klar, nur war eben im Limaprogramm nur die V220 (mehr Düsengitter, weniger grosse Seitenfenster) vorhanden, welche nie zu den SBB kamen. In der ersten Auflage hatte sie dann noch diesen grossen und zimli unsorgfältig aufgebrachten Pleitegeier (nach einer SBB- Farbstudie, LokNr. 18461). In der zweiten Auflage wie die Gezeigte, geht sie allerdings durch und zumindest meine fährt trotz des alten Limamotors und trotz des Bastelumbaus einigermaßen problemlos

Gruss Barni
 
Zuletzt bearbeitet:

teddych

Teammitglied
Innendienst
Ehm, bin ich jetzt ganz verkehrt, aber ich meine die V200 wurden 1968 ganz einfach zur Baureihe 220 umnummeriert. Und das ganz ohne Umbau.

Gruss
Teddy
 

Bastler

Teammitglied
Super-Moderator
Hoi Teddy

Ja bin auch nicht so sattelfest, aber wenn du ez meine Lok ansiehst und demgegnüber z.B die von MArklin Spur 1, fallen in der Flanke die zwei grossen Fenster auf, welche bei meiner Lima offensichtlich fehlen

Gruss Barni
 

plusplus

Teammitglied
Super-Moderator
Wieso Phantasie-SBB-Diesel? Die Am 4/4 bzw. V200 gab es doch wirklich.

Bei der DB waren ab 1953 die V 200.0 (ab 1968 nach UIC = 220) und ab 1962 auch die V 200.1 (nach UIC = 221) im Einsatz. Die SBB hatte in den 1980er Jahren auf Entscheid des damals zuständigen Generaldir. 6 Loks aus Serie 220 001-086 gekauft, welche übrigens für den geplanten Einsatz beim Baudienst absolut ungeeignet waren ... Ob die wenigen Streckeneinsätze den vor dem Einsatz in CH notwendige Sanierungs-Aufwand rechtfertigte, entzieht sich meinen Kenntnisssen.

Die von Barni abgebildete Lok stammt aus der zweiten Grosserie der DB mit der Nummerierung 221 101-150. Nebst den zur 220 unterschiedlichen Seitenansichten fallen auch die unterschiedlichen Neigungen der Stirnfronten auf (mir jedenfalls).

Interessant ist auch die Philosophie der Standard-Baureihenbezeichnung der Dieselloks bei der DB (dem Vernehmen nach):
V 200 = motorisiert mit 2000 PS
V 160 = motorisiert mit 1600 PS
V 100 ...
V 90 ...
V 80 ...
V 60 = motorisiert mit 600 PS
 

Bastler

Teammitglied
Super-Moderator
Hoi zäme

...für den Baudienst der SBB zumindest heute sicher untauglich; die SBB Infra ist ja eigentlich nur noch der Troubleshooter bei Störungen. Der eigentliche Baudienst ist ja ausgelagert an WALO, Müller, Sersa etc.

Allerdings stellt man sich unter einem Fahrzeug des Baudienstes allenfalls zu Unrecht nur irgendwelche Kranwagen, Traktoren, Stopf- und Schleifmaschinen vor. Baudienst heißt auch, Abraum nach Hüntwangen bringen oder allenfalls zwischen Härkingen und Oensingen eine Weiche abzuholen, die zB im Zimmerbergtunnel verbaut werden soll. Da braucht auch der Baudienst Loks, die auf dem dicht befahrenen Netz ihren Slot halten können, die Weiche kann man also nicht einfach mit dem Breuer abholen. Da aber die SBB kurz nach Beschaffung der Lok den eigentlichen Gleisbau an Private ausgelagert hatten, war die Lok dann - wie René schreibt - tatsächlich nutzlos.

Gruss Barni
 

plusplus

Teammitglied
Super-Moderator
tatsächlich nutzlos
Nicht nur nutzlos, sondern schon von Anfang an für den Baudienst ungeeignet. Der Bau benötigte (damals) für seine täglichen (bzw. nächtlichen) Geschäfte keine für den schnellen Fernverkehr konstruierten Loks; im Gegenteil, die ideale Lok für den Bau waren bzw. sind die kleinen und kräftigen Drei- und Vierachser, universell und jederzeit einsatzbar. Gewisse Arbeiten beim Bau benötigten nun mal zugkräftige aber trotzdem fein steuerbare Triebfahrzeuge; diesbezüglich konnte die 140 km/h schnelle V 200 mit entsprechend ausgelegtem Hydraulikgetriebe niemals einer dieselelektrischen Bm 4/4 oder Em 3/3 das Wasser reichen ...
 

Bastler

Teammitglied
Super-Moderator
Hoi René

Ok, da verstehst du mehr davon..

Gruss Barni

Ps: aber immerhin hat uns Schweizer Modellbahnern dieser Entscheid der SBB GD eine bezahlbare Spur 1 Loki beschert...
 
Zuletzt bearbeitet:

erwa20

Zugbegleiter
Gewisse Arbeiten beim Bau benötigten nun mal zugkräftige aber trotzdem fein steuerbare Triebfahrzeuge; diesbezüglich konnte die 140 km/h schnelle V 200 mit entsprechend ausgelegtem Hydraulikgetriebe niemals einer dieselelektrischen Bm 4/4 oder Em 3/3 das Wasser reichen ...
Ps: aber immerhin hat uns Schweizer Modellbahnern dieser Entscheid der SBB GD eine bezahlbare Spur 1 Loki beschert...
In Spur 1 funktioniert das mit der Am 4/4 (ex V200) wenn man das Modell geringfügig anpasst:

index.php


index.php
 

Bastler

Teammitglied
Super-Moderator
Hoi Beat

so ein schöner grosser Zug! Auch wenn das eine schlechte Charaktereigenschaft ist, beneide ich dich trotzdem grad ein wenig....

Grins und Gruss Barni
 

erwa20

Zugbegleiter
Ja, das ist ein schöner Zug. Wobei mich vor allem die Brücke fasziniert.
Auf den Zug müsste ich selber neidisch sein, ist nämlich nicht meiner ;)
Nur die Diesellok und der erste Wagen sind meine.....

Die Dimensionen der Brücke kommen auf dem Foto gar nicht richtig zur Geltung, in Wirklichkeit ist das noch viel imposanter. Die Brückenteile wurden in Beton gegossen und dann auf einem massiven Fundament aufgebaut. Die Anlage befindet sich im Garten eines Gästehauses in der Grafschaft Kent.

Um die Kurve zu LIMA zu schaffen:
Ein solcher Zug, fast der Gleiche, könnte in H0 auch mit älterem, zur LIMA Am4/4 passenden Wagen zusammengestellt werden, einzig den SBB K3 Güterwagen müsste man durch einen K2 ersetzen......
 
Oben Unten