• Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe durch. Du musst dich vermutlich registrieren!, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Anmelden oder registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.

Steuerungen via Arduino

AquilaCH

Bahnlehrling
Hallo zusammen

Wir haben für unsern Sohnemann mal ein ICE H0 digital gekauft gehabt. Inzwischen ist das Sortiment angewachsen und wir überlegen, wie wir dies automatisieren können. Ich dachte dabei so an Arduino, raspberryPi oder vergleichbarese, was man mit einem Computer oder Handy steuern kann.
Hat hier schon jemand Erfahrungen damit?

Gruss
Martin
 

AquilaCH

Bahnlehrling
Ouh das kommt mir bekannt vor, das habe ich schonmal an einer Ausstellung gesehen.
Hat da schon jemand praktische Erfahrungen? Bzw ist es einfach für Einsteiger zum reinkommen?
 

teddych

Teammitglied
Innendienst
Hallo Martin

Einsteiger bei was? Modellbahn oder Arduino? Grundsätzlich sollte das mit genügend Dokumentations-Studium durchaus auch für Anfänger machbar sein. Insbesondere Arduino-Kenntnisse sind jedoch von Vorteil. RailControl wird von vielen als intuitiv wahrgenommen. Aber auch da ist natürlich von Vorteil, wenn die grundlegenden Konzepte einer Modellbahnsteuerung schon bekannt sind.

Gruss
Teddy
 

Karli

Zugbegleiter
Einsteiger bei Arduino? Nicht ganz so trivial.

Ich hatte es versucht. Was einfach klingt kann manche Stolpersteine hervorbringen. Kurz: ich habe es nicht geschafft. Bin zu doof dafür. Der geplante Einsatz betreffend Automation der Zugsteuerung platzte wegen den ungenügenden UNIX-Kenntnissen.

Der zweite Versuch wenigstens eine schlaue Hausbeleuchtung umzusetzen war ebenfalls nicht von Erfolg gekrönt. Ich schaffte es nicht da die vorgesehenen Relais zu schalten. (Ja, ich bin nicht fähig dazu.) Liegt an mir, der Arduino könnte es sicherlich schon.

Der dritte Versuch (um Hausbeleuchtungen ein- und ausschalten) bekam einen Raspberry Pi 3 verpasst. Immerhin kann dieser direkt Relais oder Transistoren ansteuern. Hat auch funktioniert, nur dummerweise sehr unzuverlässig. Die verwendeten Speicherkärtchen gingen gerne kaputt.

Der Raspberry Rechner ist nun für das Open Air Kino zuständig. Erfreulicherweise arbeitet er hier zuverlässig. Allerdings muss ich zugeben einen „Mediaplayer fix-fertig aus dem Netz gezogen“ zu verwenden.

Extra muss erwähnt werden, dass ich wahrscheinlich nicht zur optimalen Zielgruppe gehöre um Arduino/Raspberry zu programmieren/einzurichten. Schlauere Bähnler als ich haben sicherlich bessere Chancen solche Ideen umzusetzen. Immerhin ist technisch vieles möglich, was vor gut 30 Jahren noch reinste Zukunftsfantasie war.
 

teddych

Teammitglied
Innendienst
Hallo Karli

Ja, das ist so, in die Welt der Microcontroller (was ein Arduino ja ist) muss man sich reinarbeiten wollen. Und wenn man keine Ahnung hat (also Anfänger ist), dann braucht es seine Zeit und viel Durchhaltewillen. Da ist jemand an der Seite, der die Konzepte beibringt schon seeeeeehr hilfreich. Aber wenn man den Berg mal geschafft hat, dann eröffnet sich einem eine ganz neue Welt!

Gruss
Teddy
_________________
Modellbahnsteuerung mit RailControl
 
Oben Unten