• Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe durch. Du musst dich vermutlich registrieren!, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Anmelden oder registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.

Tipps Airbrush gäuferet

Mech

Heizer
Guten Tag an alle Modellbauer
Ich habe wenig Erfahrung mit Airbrush und will nun meine selbst gebauten Modell spritzen. Beim Spritzen gibt es aber richte Kleckse, es gäuferet. Was ist da die Ursache? Ist die Farbe zu dick oder zu dünn? Wie kann ich die richtige Konsistenz einstellen?

Ich verwende Tamiya - Farben, Pistole Sogolee AB-430 und Kompressor Proxon Micromot MK240, 0,2MPa (2 Bar) - 12 l/Mim
Für gute Typs bin ich sehr dankbar
Hans-Jörg
 

Jimmy

Teammitglied
Moderator
Hallo Hans-Jörg

Ich kenne mich mit Airbrush nicht aus. War meines Wissens auch nicht so ein oft erwähntes Thema hier im Forum. Aber wer weiss, ob dir hier jemand kompetent weiterhelfen kann?

Allenfalls musst du mal schauen, ob es ein Forum von Leuten aus dem Tabletop Bereich gibt.

Gruss Jimmy
 

plusplus

Teammitglied
Super-Moderator
Hallo Hansjörg

Der Umgang mit dem Airbrush ist für Unerfahrene nicht immer einfach - ich spreche aus Erfahrung :mad:

Versuch mal mit stärker verdünnter (!) Farbe zu arbeiten, evt. auch mit erhöhtem Druck (?). Wenn du einen Schraubenzieher (o.ä.) in den Becher mit der spritzbereiten Farbe tauchst, sollte letztere nach dem Rausziehen des Schraubenziehers unten von selbst mehr oder weniger vollständig abtropfen. Solltest du hingegen zu stark verdünnen, ist's nicht schlimm - du benötigst dann evt. mehrere Spritzdurchgänge...
Kontroliere beim Spritzen von Zeit zu Zeit die "Mündungsbremse". Sobald sich dort Farbe anhäuft, diese mit einem Schnipsel Haushaltpaier entfernen; diese Farbansammlung wird sonst früher oder später zusammen mit dem Spritzstrahl in Form gröberer Tropfen in Richtung Modell fliegen...

N.B. Ich habe vor Jahren einen Messingbausatz nach dem Spritzen (WABU-Farbe, Acetonverdünner) zweimal wieder abgelaugt. Beim dritten Mal ist's dann gelungen.

Ich wünsche dir viel Erfolg :thumbsup:
 

Bastler

Teammitglied
Super-Moderator
Hoi zäme

Kann da René zustimmen... Farb biz mehr verdünne und va allem mehr Druck.

Gruss Barni
 

Mech

Heizer
Zuerst möchte ich mich für die verschiedenen Typs bedanken. Auch auf anderen Forums habe ich noch einige gefunden.
Als Erstes habe ich mal meine Pistole nochmals im US-Reiniger gründlich gereinigt und mit Wasser durchgespült. Dann habe ich die Farbe durch einen Fetzen Nylonstrumpf (ein Typ aus einem anderen Forum) in ein anderes Gefäss umgeleert, den Rest stark verdünnt und auch umgeschüttet. Nun wird das Glas nach dem Schütteln rasch wieder klar (auch ein Typ für richtige Konsistenz). Der erste Spritzversuch an einem Abfallteil war erfolgreich. Dann habe ich die Farbe mit den Klecksen mit Sprit abgelöst und das Modell mit Wasser und Spülmittel gereinigt. Nach einer guten Trocknungszeit habe ich dann neu gespritzt. Der Aufwand hat sich gelohnt, das Ergebnis ist gut.
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag
Hans-Jörg
 

Mech

Heizer
Guten Tag Barni
Deinen Gwunder will ich gerne stillen. Der Steuerwagen CFt4 und der Triebwagen Ce4/6 sollen einen Pendelzug der 20er und 30er Jahre werden. Dazu kommt dann noch ein Doppelwagen B-C, auch in den 30er-Jahren aus 2-Achsern umgebaut. Die Modelle wurden komplett mit 3D-Drucker hergestellt. Sind Interessen für diese Bauart vorhanden, werde ich gerne an einem Erfahrungsaustausch teilnehmen.
Die Modelle sind noch nicht ganz fertig, es fehlen alle Griffstangen und das Problem der Beschriftung ist auch noch nicht gelöst.
Gruss Hans-Jörg
 

Anhänge

  • 20250922_100247 (002).jpg
    20250922_100247 (002).jpg
    86.7 KB · Aufrufe: 10
  • 20250922_095050 (002).jpg
    20250922_095050 (002).jpg
    120.9 KB · Aufrufe: 10
Oben Unten