• Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe durch. Du musst dich vermutlich registrieren!, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Anmelden oder registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.

[Zu verkaufen] Märklin 4137 gegen Märklin 4142

Michl87

Rangierer
Hallo Märklin Freunde,
Ich würde hier gerne einen gebrauchten Märklin 4137 Schnellzug - Gepäckwagen gegen einen Märklin 4142 Schnellzug - Gepäckwagen eintauschen.
Der Wagen befindet sich trotz seines Alters in einen guten Zustand, und hat weder Abbrüche noch Beschäftigungen.
Verpackung ist dabei, leider nicht die Originale.
Ich Tausche ihn nur, weil der 4137 nicht zu den Restlichen Wagen wie zb den 4144 4141 passt.
 

Anhänge

  • 20250916_160800.jpg
    20250916_160800.jpg
    93.3 KB · Aufrufe: 7
  • 20250916_160815.jpg
    20250916_160815.jpg
    98 KB · Aufrufe: 6
  • 20250916_160910.jpg
    20250916_160910.jpg
    82.2 KB · Aufrufe: 6
  • 20250916_160938.jpg
    20250916_160938.jpg
    81.9 KB · Aufrufe: 4
  • 20250916_160955.jpg
    20250916_160955.jpg
    69.6 KB · Aufrufe: 4
  • 20250916_161032.jpg
    20250916_161032.jpg
    93.9 KB · Aufrufe: 4
  • 20250916_161045.jpg
    20250916_161045.jpg
    58.7 KB · Aufrufe: 4

Modul 0.4

Rangierer
Interessant, diese Gepäckwagen sind jetzt auch schon vierzig Jahre alt.

Ich habe, wie wohl andere auch, erst einmal nachschauen müssen, was denn da die Unterschiede zwischen diesen Gepäckwagen sind. Sie scheinen nicht gerade gross. Warum genau soll denn dein Märklin Gepäckwagen 4137 nicht zu den Märklin Personenwagen 4141 und 4144 passen?

Hier eine Auflistung der Einheitswagen Typ Hechtwagen mit Links auf die Internetseite lokmuseum.de oder wiki.3rail.nl

- Märklin DRG (Deutsche Reichsbahn Gesellelschaft) Schnellzugpäckwagen 4137, Pw 4ü bay 09, 107766, München
- Märklin DRG Schnellzugpäckwagen 4142, Pw 4ü bay 09, 105312, Hannover
- Märklin DRG Personenwagen 4141, C4ü 31, 16 408, Bezirk ?
- Märklin DRG Personenwagen 4144, B4i 30, 25 160, Breslau

Eugen
 

Michl87

Rangierer
Hallo Eugen,
Der 4137 hat über den Einstiegen ein geschwungenes Dach, wobei die 4144 und 4141 ein Eckiges haben.
Er würde theoretisch schon zu den anderen dazu passen, jedoch würde ich schon gerne einen mit Eckigen Dach haben. Er war bei einen Kauf dabei, evtl sucht ja jemand so einen Wagen und hat einen 4142 über.
 

Michl87

Rangierer
Ich denke wenn es mal soweit ist, werde ich eine Br18 nehmen.
Dazu müsste ich jedoch erst die Anlage wieder aufbauen, wurde vor ca 20 Jahren abgebaut wegen Platzmagel seitdem nicht mehr aufgebaut..
Verkaufen will ich sie aber auch nicht, habe diese seit meiner Kindheit.
Muss aber sagen obwohl kein Platz vorhanden ist, kaufe ich für die Anlage ein.
Jetzt wird jeder denken ich bin nicht ganz sauber.
 

Jimmy

Teammitglied
Moderator
Hallo Michl
Weshalb sollten wir das denken?

Ich habe auch keine Anlage daheim und kaufe immer wieder etwas, das mir gefällt. Damit gehe ich dann zum Märklin Insider Stammtisch „Helis“ und lasse es dort ein paar Runden fahren.

Oder vielleicht hast du Kollegen, die dir mal Gastrecht auf ihrer Anlage gewähren, so lange du noch keine eigene hast.

Betreffend deines ursprünglichen Anliegens kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich habe keine solchen Wagen.

Gruss Jimmy
 

Modul 0.4

Rangierer
Michl87,

danke für die Rückmeldung.

Dies ergibt meines Erachtens einen sehr schönen Zug.

Idealerweise würde dieser noch mit einem zweiten Wagen dritter Klasse ergänzt.

Ich bin mir nicht sicher, ob die oben erwähnten Wagen tatsächlich Hechtwagen sind, wie unter Lokmuseum.de beschrieben. Bitte beachtet diesbezüglich die beiden folgenden Artikel in Wikipedia und im Modellbau-Wiki: Hechtwagen und Schnellzugwagen (DR, Hecht). Wer könnte das klären?

Christoph
 

plusplus

Teammitglied
Super-Moderator
Hallo Christoph und Michi
Die Hechtwagen gehören zum grossen Teil der Gattung 21 bis 23 an, teilweise auch der Gatt. 26 (geschweisste Bauart).
Die von Mä produzierten Wagen würde ich der Gattung 28/29 zuordnen - wobei die Holzrahmen der Fenster ziemlich viel Interpretationsspielraum in Richtung Bayern o.ä. offen lassen könnten...
 

Michl87

Rangierer
Hallo Jimmy,
Kenne leider niemanden der eine Anlage hat, ist aber auch nicht schlimm auch müsste ich vorher sämtliche Lok's einer gründlichen Wartung unterziehen nach guten 20 Jahren wäre das sinnvoll.
Ebenfalls habe ich mir gestern einen gebrauchten 4142 Wagen gekauft in sehr guten Zustand für 18€ da kann man nix sagen.
Da ich vorhabe die Wagen zu beleuchten, werden demnächst noch Schleifer Kontakblech und die Beleuchtung gekauft.
 
Oben Unten