• Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe durch. Du musst dich vermutlich registrieren!, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Anmelden oder registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.

Info Showtime

sigi

Bahnlehrling
Mehrzug Dauerbetrieb

Liebe Modellbahnfreunde/innen

Vielleicht erinnert sich noch jemand an den Verrückten, der während der
COVID-Ausgangssperren seine alte Märklin-H0-Anlage reanimiert und dazu eine Steuerung aus Elektronikbauteilen der 70er Jahre zusammengebastelt
hat.
Damit können jetzt 6 Züge auf 58 Meter M-Gleisen kinderleicht kontrolliert werden, unfallfrei trotz Schnittstellen und Gegenverkehr, für 165 frei wählbare Start/Ziel-Kurse und mit automatisch wechselnden Routen.
Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass sich sowohl Erwachsene wie Kinder trotz der narrensicheren Bedienerführung erst nach einer gewissen Gewöhnungszeit an das Steuerpult wagen. Ich habe deshalb einen zusätzlichen Demomodus entwickelt für den vollautomatischen Dauerbetrieb mit sämtlichen Zügen auf völlig zufälligen Strecken, sodass das anfängliche Zögern jeweils schnell verschwunden ist.

Etwaigen CMOS4000-Oldies will ich die aktualisierte Dokumentation nicht vorenthalten:


Wie schon in früheren Berichten mit den fehlenden Geranien (sorry, nur für Insider!), soll auch diesmal mein Beitrag nicht zur Nachahmung animieren, sondern eher an vergangene Zeiten erinnern und somit vielleicht gar ein bisschen unterhalten.

Jedenfalls vielen Dank für Dein Interesse!
sigi
 

Karli

Zugbegleiter
Hallo Sigi, das ist eine Super Sache, die du da verwirklicht hast. Kompliment!

Ganz gut gefällt mir die detaillierte Info der PDF Datei. Aussagekräftige Fotos gepaart mit Informationen zu allem was man dazu wissen möchte. Als ehemaliger Elektroniker habe ich mich gerne in die eine oder andere Seite eingelesen.

Wie bereits gesagt, toll gemacht.

Gruss, Karli
 

teddych

Teammitglied
Innendienst
Hallo Sigi

Auch ich habe mal als Elektroniker begonnen und mir ist bewusst, was für eine Leistung du erbracht hast. Chaupeau!

Ich bin inzwischen in die digitale Welt abgerutscht, auch da kann man spannende Sachen machen.

Gruss
Teddy
_________________
Modellbahnsteuerung RailControl
 

sigi

Bahnlehrling
Hallo miteinander
Vielen Dank für die lobenden Worte und den interessanten RailControl-Tipp! Mir ist schon klar, dass die Intelligenz meiner übergewichtigen Modellbahnsteuerung nicht mit heutigen Technologien vergleichbar ist. Mein Problem ist halt, dass ich noch aus jener Generation stamme, die stets Angst hat, mit IT etwas kaputt zu machen. Ich ziehe es vor, auf Nummer Sicher zu gehen und als Pensionierter mit sehr viel Zeit den Weg der Nullen und Einen mit dem Voltmeter verfolgen zu können. Natürlich wäre es schön, die neuen Möglichkeiten nutzen zu können. Vermutlich wäre ich damit auch schneller fertig gewesen und häufiger fürs Gärtele, Kommissiönle, Fensterputzen etc. zur Verfügung gestanden. Vielleicht im nächsten Leben?
Liebe Grüsse. sigi
 

teddych

Teammitglied
Innendienst
Hoi Sigi

Also, dass es mit modernen Technologien schneller geht mag ich durchaus zu bezweifeln! Aber die modernen Technologien sind flexibler und vielfältiger einsetzbar.

Aber das ist ja gar nicht wichtig, Hauptsache du hattest Freude und Spass an dem was du erschaffen hast. Und besser als nur vor dem Fernseher rumhängen oder sich in einer Bar volllaufen lassen ist es allemal!

Gruss
Teddy
 

Brahma

Zugbegleiter
Hallo Sigi
Ich kann nur den Hut ziehen, wie man in der Analogen Zeit solches fertig gebracht hat. Habe einen Bekannten der hatte eine grosse Anlage, die er mit Impulsbreitensteuerung gesteuert hat. Auch alles selbst gebaut ohne Beruflichen Hintergrund.

Gruss
Claude
 
Oben Unten