• Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe durch. Du musst dich vermutlich registrieren!, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Anmelden oder registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.

H0m Kontaktgleis / Weichen / Haltestrecke

CuC

Bahnlehrling
Hallo zusammen,

ich plane bzw. baue bereits an einer Anlage nach Schweizer Vorbild mit dem Märklin C-Gleis sowie Peco Code75 Gleis.
Für den H0 Teil benutze ich die CS3 und für H0m ist die CS2 geplant.

1.) Bei Märklin besteht ja die Möglichkeit eine Haltestrecke ohne Signal z.B. im nicht sichtbaren Bereich zu bauen mithilfe eines M84 und einer vorher definierten und abisolierten Gleisstrecke.
Kabel im isolierten Bereich + Kabel außerhalb, beides an den M84 und fertig

Wie funktioniert das beim Gleichstrom -Gleis ( System) ?
Werden ebenfalls beide Schienenstränge isoliert ( Isolierschienenverbinder ) ?
Verkabelung ?

2.) Um einen S88 Kontakt zu erstellen mache ich an einem Gleisstück zwei Trennschnitte auf der Plus Pol Seite. richtig ?
Löte ich dann an die Schwelle im getrennten Bereich ein Kabel an, das an den S88 z.B. Littfinski geht?

3.) Ich möchte gerne die H0m Peco Weichen Code 75 verbauen und habe bereits schon viel über die Herzstückpolarisation gelesen, zusätzlich soll man die Abzweigungen mit einem Isolierschienenverbinder versehen, ist das richtig ?

4.) Was wäre die beste Lösung um Schaltvorgänge auszulösen ( Zug überfährt einen Kontakt und schaltet ein Signal und / oder Weiche ) ?
S88 Kontakt oder Reed-Kontakt ?

Ich freue mich über jede Rückmeldung, Information und Tipp und bedanke mich im Vorfeld schon dafür.

Beste Grüße aus Deutschland

Christian
 

teddych

Teammitglied
Innendienst
Hallo Christian

Herzlich willkommen bei uns im Forum!

1.) Bei Märklin besteht ja die Möglichkeit eine Haltestrecke ohne Signal z.B. im nicht sichtbaren Bereich zu bauen mithilfe eines M84 und einer vorher definierten und abisolierten Gleisstrecke.
Kabel im isolierten Bereich + Kabel außerhalb, beides an den M84 und fertig

Wie funktioniert das beim Gleichstrom -Gleis ( System) ?
Werden ebenfalls beide Schienenstränge isoliert ( Isolierschienenverbinder ) ?
Verkabelung ?

Mit einem M84 (oder mit Schaltern oder Relais) einen Zug anzuhalten hat man viele Jahrzehnte gemacht. Es gilt heute aber im Zeitalter der digitalen Modellbahn als Holzhammer-Methode. Insbesondere bei Sound-Modellen wirst du nicht glücklich, denn die bleiben abrupt stumm. Ebenso ist es der Mechanik nicht sehr zuträglich, denn sie werden ebenso abrupt gestoppt.

Im digitalen Zeitalter ist es heute üblich, dass ein Zug per digital-Befehlt auf Geschwindigkeit null geregelt wird, wenn er anhalten soll. Um es kurz zu machen: Märklin (und viele weitere klassische Hersteller) hat das nicht im Griff. Es gibt deshalb verschiedene PC Steuerungen, die einen sauberen Betrieb gewährleisten. Ich empfehle dir dich (zumindest kurz) damit zu beschäftigen. Kostenlos verfügbar ist die Modellbahnsteuerung RailControl

2.) Um einen S88 Kontakt zu erstellen mache ich an einem Gleisstück zwei Trennschnitte auf der Plus Pol Seite. richtig ?
Löte ich dann an die Schwelle im getrennten Bereich ein Kabel an, das an den S88 z.B. Littfinski geht?

Bei Mittellleitergleisen trennst du die eine Gleis-Seite und im isolierten Bereicht kommt ein S88 Kontakt dran.

Bei Zweileitergleisen brauchst du Stromfühler.

3.) Ich möchte gerne die H0m Peco Weichen Code 75 verbauen und habe bereits schon viel über die Herzstückpolarisation gelesen, zusätzlich soll man die Abzweigungen mit einem Isolierschienenverbinder versehen, ist das richtig ?

Das kommt auf die konkrete Situation drauf an.

4.) Was wäre die beste Lösung um Schaltvorgänge auszulösen ( Zug überfährt einen Kontakt und schaltet ein Signal und / oder Weiche ) ?
S88 Kontakt oder Reed-Kontakt ?

Ist nicht pauschal zu beantworten. Insbesondere nicht wenn du als Grundlage zwei verschiedene Gleissysteme hast. Aber schau dir mal die Seite Kontaktgleis, Schaltgleis, Stromfühler, Reedkontakt, Lichtschranke oder Achszähler? an.

Gruss
Teddy
 

CuC

Bahnlehrling
Hallo Teddy,

vorab möchte ich mich für Deine ausführliche Antwort bedanken.

Da ich das mit der Modellbahnsteuerung ganz interessant finde habe ich noch ein paar Fragen und würde mich sehr freuen wenn Du vielleicht nochmals einen kurzen Kommentar dazu geben könntest.

Habe ich das so richtig verstanden was ich bisher darüber im Netz gelesen habe?:
Benötigt wird PC mit der dementsprechenden Software daran wird angeschlossen die CS mit allen Komponenten wie Netzteil / Booster / M83 / M84 und S88, wobei wohl das wichtigste die S88 Kontakte sind, richtig?

1. Wie schließe ich den PC an die CS3 an ?
2. Wird überhaupt noch eine isolierte Strecke / Bremsstrecke benötigt wenn ich Signale, die den Zugverkehr beeinflussen sollen, haben möchte?
3. Wo sollten auf der Märklin/ Schmalspur-Strecke bestenfalls S88 Kontakte installiert werden ?
4.Wie setze ich den S88 Kontakt bei dem Peco-Gleis für die Schmalspurstrecke mit den von Dir empfohlenen Stromfühlern um und wo am Gleis werden diese dann installiert?
5. Worauf kommt es an ob man die Schmalspurweichen an den Abzweigen isoliert oder nicht ?
Ich finde dazu die unterschiedlichsten Meinungen im Netz...

Nochmals besten Dank vorab :)

Viele Grüße

Christian
 

teddych

Teammitglied
Innendienst
Hallo Christian

Die CS2 und CS3 kannst du über das Netzwerk (Ethernet) mit dem PC verbinden.

Eine Brems-/Haltestrecke im Sinne eines M84 mit Stromunterbruch brauchst du nicht mehr. Aber du benötigst an jeder geplanten Stelle wo ein Zug halten soll mindestens einen Rückmelder.

Rückmelder brauchst du überall, wo eine Aktion ausgeführt werden soll, wenn der Zug vorbei fährt, bzw. in einem Block/Gleis wo ein Zug anhalten soll.

Bei Zweileiter-Gleisen kannst du nicht mit simplen S88-Kontakten arbeiten. Da brauchst du zusätzlich entweder Reed-Kontakte, Lichtschranken, ... oder weit verbreitet statt S88-Kontakte Stromsniffer.

Die (Nicht-)Isolierung von Gleisen beim Zweileitersystem überfordert manchen Modellbahner. Ist auch nicht verwunderlich, die allermeisten haben auch kein Elektrotechnik-Studium hinter sich. Es kursiert deshalb viel Un- und Halbwissen im Internet, teilweise auch unterstützt von den Zubehörherstellern, die ja auch von etwas leben müssen (in dem sie den Kunden ihre Geräte andrehen). Insbesondere mit PC-gestützter Steuerung kann auf viel Hardware verzichtet werden. Wann, wo isoliert und Strom eingespiesen wird kann nicht pauschal beantwortet werden. Das hängt vom verwendeten Gleis-System, von den verwendeten Analog-/Digital-Komponenten und auch von der allenfalls verwendeten Software ab. Es gibt auch nicht eine einzige korrekte Lösung. Es gibt meistens mehrere Wege ein Ziel zu erreichen. Auch haben nicht alle Modellbahner dasselbe Ziel, entsprechend ist auch die Lösung unterschiedlich. Ohne Gleisplan, ohne angedachte Komponenten und ohne angedachte Steuerung ist eine abschliessende Abhandlung über die korrekte Platzierung von Isolationen nicht möglich.

Gruss
Teddy
_________________
Modellbahnsteuerung mit RailControl
 
Oben Unten