• Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe durch. Du musst dich vermutlich registrieren!, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Anmelden oder registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.

Tipps le module junior - machen!

Modul 0.4

Heizer
Es geht los mit der Baubeschreibung von zwei Module Junior

Zum Start verweise ich auf den Thread Modelleisenbahn-Vereine mit Jugendgruppen, Modelleisenbahnprojekte von Schulen hier im Modellbahnforum.


Hier zur Erinnerung:

8DC97041-75E9-4FE1-9B67-3884E3FAAB77.jpeg

Die wichtigsten Kennwerte des Moduls: Länge 600 mm, Breite ohne Kulisse 400 mm, Höhe Schienenoberkante über Boden mit Modulbeinen 1010 mm, ohne Modulbeine als Tischmodul 110 mm, Spur H0, Märklin K-Gleis, damit sowohl im Zweischienen-Zweileiter-System (I I) als auch im Zweischienen-Mittelleiter-System (I:I) gefahren werden kann.

A4C1EE15-0E52-478C-8A71-9CA452BE498F.jpeg
Das sehr ansprechend und modern wirkende Logo der Module Junior.


541AA721-2131-4750-BA7C-8EB524BD8CA3.jpeg

Das Holz dass von einem Kollegen organisiert wurde, es reicht für zwei Module mitsamt Hintergrundkulissen.


Und jetzt das Wichtigste, die Grundlage der Module Junior:



Bevor ich in einem nächsten Beitrag schreibe, in welchen Massen die Holzteile zugeschnitten sind und was es sonst noch an Wesentlichem braucht, das Wichtigste zu den Modulen Junior und einer kleinen Abweichung, die empfehlenswert ist:

Die Module Junior sind kleiner als wir es gewohnt sind. Die Schienenoberkante befindet sich auch etwas tiefer als bei den Modulen üblich. Sie sind in der Regel einspurig. Die Geleise basieren auf dem Märklin K-Gleis. Bei mir wird es dann das Märklin C-Gleis sein. Das Hauptgleis befindet sich in der Regel in der Mitte des Moduls (blaue Linie), aber es besteht die Option, das Gleis auf dem 400 mm breiten Modul gemäss Skizze 100 mm in den Vordergrund oder dann in den Hintergrund zu versetzen (graue Linien). Diese Gleisachsen sind auch angedacht, um Betrieb mit Anschlussgeleisen zu machen.


So das wäre es für den Anfang .

Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:

Modul 0.4

Heizer
Gerade von einem Kollegen hereingetrudelt: die Schnittstelle eines Moduls Junior.


Screenshot 2025-11-23 164646 333.png


Diese Schnittstelle eignet sich sowohl für das Märklin K-Gleis als auch für das Märklin oder Trix C-Gleis.

Der Grundgedanke der Module Junior ist – zumindest bei einem Verein im Raum Barcelona, bei meinem Kollegen und bei mir – das Märklin-Gleis zu verwenden, um sowohl im Zweischienen-Mittelleiter-System (MM, mfx, DCC oder Wechselspannung) als auch im Zweischienen-Zweileiter-System (DCC oder Gleichspannung) verkehren zu können.


Wenn in dieser Angelegenheit jemand noch mithelfen könnte, ich suche Normen zu den Breiten von StraSMS en und Trottoirs. In einer aktuellen Abstimmungsunterlage habe ich folgende Angaben gefunden:

Fahrbahnbreite 3,90 m: Ermöglicht ein langsames Kreuzen von PW und PW. Die Durchfahrtsbreite ist auch für LKW oder landwirtschaftliche Fahrzeuge ausreichend.

Fahrbahnbreite 5,40 m (Wohnzone): Ermöglicht ein Kreuzen von PW und LKW.

Fahrbahnbreite 6,00 m (Gewerbezone): Ermöglicht ein Kreuzen von LKW und LKW.

Trottoirs: 2,00 m

Parkfeld: 6,00 x 2,00 m


Weitere Angaben folgen.

Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten