• Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe durch. Du musst dich vermutlich registrieren!, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Anmelden oder registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.

schalten per Rundenvorwahl

miniclub

Heizer
Hallo Modellbahner der kleinen Spur,

und Technikfreaks ,

dieser Bericht ist für alle Mobaersteller ob große oder kleine Spur.

Vorab nur so viel, etwas Lötverständnis sollte man schon mitbringen.
Aber wer kann das hier im Forum nicht ?????

So, nun mal Schluss mit dem Geschwafel und ran an die Technik.


Aber meistens kommt es anders als man Denkt. Mir ist es jedenfalls so ergangen.
Nach Tagen der Testphasen und Pausen, wurde die ganze Schaltung umgemodelt.

Nun passt die ganze Technik auf einer Lochraster- Streifenplatine deren Aufbau auf
einem Computerprogramm nach meiner Zeichnung übertragen wurde.

Weitere Platinen ( Schaltungen ) sind in Planung. Diese werde möchte ich aber in Fototechnik
ätzen. Der Entwurf und das Ätzen ist zwar aufwendiger aber die Bauteile sind schneller
verteilt und es sind nicht so viele Leiterbahnen oberhalb zu verdrahten.

Zum Konzept.
Mir schwebte eine Anlage vor,

Im Bahnhof sollten mehrere Weichen/Gleisstraßen sein damit die Preiserlein von
verschiedenen Bahnsteigen aus und zu steigen können.
Damit wenigstens zwei Züge unabhängig von einander fahren können.

Die Weichen selber werden über Taster geschaltet. Ach ja, die ganze Anlage wird
schon seit Jahren analog betrieben.
Darum betone ich es hier nur einmal:
wer digital fährt oder fahren will soll und darf das.

Bisher war die Anlage immer auf Handbetrieb eingestellt. Die Weichen und Signale per Hand bedient.
Einmal im Kreis rum, dann die Weichen stellen und einen anderen Bahnsteig anfahren.
Ist nur ein Zug auf der Strecke hat man alles im Griff, aber bei zwei oder drei Züge artet das schon
in Arbeit aus.

Jetzt sollte Technik her um den Fahrbetrieb etwas ab zuwechseln und auch mal die Züge ohne
Handsteuerung über die Anlage einige Runden drehen.
Die Züge sollten nicht nach jeder 1ten bzw 2ten Runde einen Bahnsteig ansteuern und halten
und nicht jedes mal vor einem Signal auf der Strecke den Gang raus nehmen und Stoppen.

Eine halb automatische Steuerung soll das für mich übernehmen.
Die Frage war wie und womit. :
Magnete mit Reedrelais, Gleiskontakte, Sensoren, Hallsensoren über Magnetsteuerung, Lichtschranken.

Ich entschied mich für Lichtschranken, denn somit brauchte ich keine Magnete kleben und jeder
Zugverband kann die Schaltung auslösen.

Zum Ablauf der Steuerung: wird die Lichtschranke( der Lichtstrahl ) unterbrochen gibt diese einen
Impuls auf einen Verstärker. Dieser wiederum taktet einen Zähler der die ankommenden Impulse
in seinem Gehäuse speichert. Über eine Zählerauswertung und einen Schalter werden die Impulse
vorgewählt und dann auf ein Zeitglied ( Zeitschaltung ) weitergeleitet. Diese Zeitschaltung schaltet
ein Relais für eine bestimmte Zeit ein und oder aus ( eine Zeitschaltuhr nur ohne Zeiger ).
Das Relais schaltet dann eine Weiche um ( oder gibt Licht auf ein Lichtsignal ).
Eine zweite Zeitschaltung ( auf der Platine enthalten ) schaltet nach einer vorgewählten Zeitspanne
ein zweites Relais das wiederum die Weiche zurück schaltet damit ein nachfolgender Zug nicht
in die Weichenstraße einfahren kann.

Da ich für die Spur -Z- noch die alten Märklinweichen und Flügelsignale verbaut habe sind diese besonders
zu behandeln. Wird ein Taster oder Weichenschalter bzw. Signalschalter zu lange gedrückt, kann man auf
den Spulenkästen Eier braten oder sich Brandblasen holen. Die Spulen können auch durch schmoren.
Von daher habe ich eine Spulenverstärkerschaltung gebaut die über die Relais angesprochen wird und dann
die Weichen schaltet.
Diese Schaltplatine kann ich für verschiedene Schaltvorgänge einsetzen. Die Relais können über Potis und den
Zeitsteuerungen von 1 Sekunde bis zu 2 Minuten ein oder ausgeschaltet werden. Ich kann nicht nur Weichen
oder Signale steuern, es können sogar einzelne Gleisabschnitte für eine vorgewählte Zeit abgeschaltet werden
so das Züge stoppen.

Bausteine und Module gibt es für diese art Fahrbetrieb zu genüge. Diese haben aber alle ihren Preis
und sind untereinander nicht immer kompatibel, sind reparaturanfällig und so gut wie gar nicht selbst zu reparieren.

siehe Video. http://www.myvideo.de/watch/8584418

Hermann


 

Anhänge

  • CH Bild 1.jpg
    CH Bild 1.jpg
    57.3 KB · Aufrufe: 102
Oben Unten