• Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe durch. Du musst dich vermutlich registrieren!, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Anmelden oder registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.

Tipps Frage zum "Weihnachtsbaumlayout" aus Folge 04 (Märklin): Gleisliste?

Karli

Zugbegleiter
Hallo zusammen!

Märklin hat einige tolle Tutorials zum Anschauen und Nachmachen.

In Folge 04 "Modellbahn bauen mit den Märklin Ergänzungspackungen" wird im letzten Drittel des Videos ein faszinierender Doppelkreis gezeigt. Dieser bietet die Möglichkeit, zwei Züge auf kleinstem Platz gleichzeitig fahren zu lassen.
Ganz besonders geeignet um den Weihnachtsbaum mitten drin aufzustellen und Züge drum rum kreisen lassen.

IMG_0568.jpeg
Hier ein Bildschirmfoto aus dem Märklin-Video.

Nun versuche ich eine Liste der benötigten Gleisteile zu erstellen.
Betreffend das der vier Weichen ist selbsterklärend: 2x 24671 und 2x 24672 (alternativ auch 2x 24903 oder 2x 24904).

Möglicherweise hat jemand dieses Layout schon selbst verwirklicht und kann erzählen, welche Gleise benötigt werden. Gemäss dem Video habe ich es so verstanden, dass alles R1 Gleise sind. Ich zweifle, da doch der äussere Kreis grösser ist. Werden da nicht R2 oder gar R3 benötigt?
Da stehe ich wohl auf dem Schlauch.

LG Karli
 
Zuletzt bearbeitet:

Bastler

Teammitglied
Super-Moderator
Hoi zäme

Will da nid unfair werden, aber irgendwie ist der Gleiswechsel, bzw. sind die Gleiswechselweichen parallel eingebaut. Ohne Fahrtrichtungsumschaltung kann jeweils nicht mehr auf das andere Gleis gewechselt werden. Finde das jetzt nicht besonders gelungen

Gruss Barni
 
Zuletzt bearbeitet:

Karli

Zugbegleiter
Hallo Barni,

Ja stimmt. Da hast du absolut recht. Der Wechsel auf das andere Gleis, resp. der Wechsel zurück geht lediglich über die Fahrtrichtungsumschaltung.

Aber eben, es geht immerhin irgendwie. Es ist ja eh nur für die Weihnachtszeit. Und später im Video hat der gute Mann die Weichen etwas verschoben, was optisch "stimmiger" erscheint. (Wobei dieses Problem weiterhin vorhanden bleibt.)

Eine sinnvollere Lösung fällt mir auch nicht ein um auf möglichst wenig Platz zwei Züge laufen zu lassen.

Gruss Karli
 

Bastler

Teammitglied
Super-Moderator
Hoi Karli

Ja klar, aber eigenlich könnte ein Weichenpaar einfach umgekehrt eingebaut werden und mit entsprechender Weichensteuerung, z.B. per Schaltgleis (die gab es bei den Blechgleisen auch für Kurven), könnte der Zug abwechslungsweise mal außen, mal innen fahren...

Gruss Barni
 

Bastler

Teammitglied
Super-Moderator
Ps: und wenn es darum geht, einfach zwei Züge gegenläufig fahren zu lassen, braucht es überhaupt keine Verbindung, bzw. eine einzige Proforma würde genügen...
 

Jimmy

Teammitglied
Moderator
Hoi zäme

Hab's mal im Gleisplanprogramm mit R1 und R2 gezeichnet, so dass beide Kreise ohne Fahrtrichtungsumschalter befahren werden können:

1731353098602.png


Gebraucht hierfür wird:
12x 24130, Gleis gebogen R1, Radius 360mm, Normalkreis
8x 24230, Gleis gebogen R2, Radius 437.5mm, Parallelkreis
2x 24671, Kurvenweiche links
2x 24672, Kurvenweiche rechts

Gruss Jimmy
 

Siki

Teammitglied
Moderator
Hallo zusammen,

Habe mich auch noch dran gewagt. Die kleinste Variante ist die von Jimmy, habe ich auch nochmals identisch abgebildet. Dazu gekommen sind bei mir noch die Varianten mit den Grösseren Radien (R3 und R4 mit der grösseren Bogenweichen), sowie ein 3-Fachkreis, sowie ein 4-fach Kreis.
Das nötige Gleismaterial dazu habe ich nicht, aber ev. mag ja sonst jemand mal die Varianten nachbauen. Es wurde teilweise mit einer gewissen Flexibilität der Gleise geplant...

2-Fach:
Bildschirmfoto 2024-11-12 um 01.40.54.png
Hier dürften beide Kreise problemlos aufgehen.

3-Fach:
Bildschirmfoto 2024-11-12 um 02.30.53.png
Hier dürften ebenfalls beide Kreise aufgehen.

4-Fach:
Bildschirmfoto 2024-11-12 um 01.50.24.png
Der linke Kreis hofft auf spiel im R3 Kreis zwischen den engeren Bogenweichen, der rechte Kreis dürfte aufgehen.

Mit freundlichen Grüssen
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:

Karli

Zugbegleiter
Hoi Jimmy,

Herzlich bedanke ich mich für deinen Gleisplan. Das ist genau das, wonach ich gefragt habe. Das richtige für meinen diesjährigen Weihnachtsbaum, um welchen ich zuerst plante zwei simple Kreise zu legen, einfach mit zwei Drähten verbunden. Erst durch das Märklin-Video kam auch die Idee auf hier Kurvenschienen einzusetzen.

Lieben Dank für deinen Einsatz mit dem tollen Gleisplan!

Gruss, Karli
 

Karli

Zugbegleiter
Hoi Simon,

Auch an dich mit deinen Ideen ein herzliches Dankeschön von mir! Unglaublich, es geht noch grösser: mit Drei- und Vierfachkreisen. Der Wahnsinn! Auch wenn diese für meine Wünsche mit 1.20 Meter Durchmesser doch etwas zu gross sein dürften - begrenzter Platz - so ist es doch beeindruckend, wieviel Gleis auf engstem Raum möglich ist.

Und während ich diese Zeilen hier schreibe, stelle ich fest, dass mich der irrsinnige Gedanke umgarnt, für Weihnachten 2025 den "rechten 4er-Kreis" zu verwirklichen. Mal sehen, was die Zukunft bringt.

Mit freundlichen Grüssen
Karli
 

Jimmy

Teammitglied
Moderator
Hoi Karli

Schön, dass wir dir weiterhelfen konnten. Nun sind wir auf deine Fahrvideos gespannt.
:g030::music049:

Gruss Jimmy
 

Karli

Zugbegleiter
Ich habe fast den Eindruck, dass Märklin hier mitliest.

Im aktuellen Magazin hat man dem Thema Weihnachtsbaumdoppelkreis eine ganze Seite gewidmet. Möglich, dass lediglich der Zufall zugeschlagen hat, sicher ja, dennoch finde ich es stark von Märklin für den interessierten Bähnler eine hübsche Lösung anzubieten.

IMG_0701.jpeg
 

Bastler

Teammitglied
Super-Moderator
....Jap und sie haben sogar die unnötige Weichenverbindung rausgekippt

Gruss Barni
 

Karli

Zugbegleiter
Unglaublich, wie schnell ein Jahr rum ist!

Erneut steht die weihnächtliche Zeit vor der Tür und lange, dunkle Abende laden zum Verweilen in Ruhe und Harmonie ein. Der beste Zeitpunkt um erneut den Gedanken für eine um den Christbaum kreisende Weihnachtseisenbahn zu verwirklichen.

Letztes Jahr gab es seitens meiner lieben Frau einige, äh, Einsprüche zu dem Thema … womit der Aufbau der Gleisen bereits am selben Abend abgebaut werden musste. Sie fand den Doppelring als zu gross und zu sperrig und sowieso gleich zwei Züge fahren zu lassen mache sie nervös usw usw.

Dieses Jahr mache ich es besser: zum einen wird es im Wohnzimmer nur noch einen einzigen Kreis geben. Und nur einen Zug mit wenigen Wagons. Da alle meine Söhne verheiratet sind bin ich dabei meine Schwiegertöchter zu beeinflussen, im Beisein meiner Frau, extremst positive Aussagen zur Eisenbahn zu erwähnen. Lobend zu erwähnen! Somit bin ich zuversichtlich, dass die „einfache“ Anlage für einige Tage stehen bleiben darf. Falls ja wird es - extra für Jimmy - so zwei, drei Fahrvideos geben. Versprochen!
 

plusplus

Teammitglied
Super-Moderator
... äh, Einsprüche zu dem Thema ...

Hallo Karli

So ist halt das Leben...

Weihnachten 2017 kam mir einen Tag vor dem Fest die Idee, neben dem Weihnachtsbaum aber doch etwas abseits eine "kleine" Märklin-Anlage aufzustellen; gedacht - getan...
Entgegen meinen Befürchtungen gab's erstaunlicherweise keine Opposition von Seiten meiner Gattin; gut, ich baute die Anlage ja nicht für mich, sondern für die beiden Enkelinnen - und diesen wollte sie den Spass natürlich nicht verderben.
Fazit: Die zwei Grosskinder wie auch die Schwiegertöchter waren vom Resultat hell begeistert!

171221 Weihnachten red.jpg

Weihnachten 2018 und später wurde ich allerdings in Folge meinerseitigem "Grössenwahns" angewiesen, meine Pläne ausserhalb des Wohnbereichs zu realisieren...

Nun Karli, wir freuen uns alle auf die Videos deines diesjährigen vereinfachten Projekts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten