Karli
Zugbegleiter
Hallo zusammen!
Märklin hat einige tolle Tutorials zum Anschauen und Nachmachen.
In Folge 04 "Modellbahn bauen mit den Märklin Ergänzungspackungen" wird im letzten Drittel des Videos ein faszinierender Doppelkreis gezeigt. Dieser bietet die Möglichkeit, zwei Züge auf kleinstem Platz gleichzeitig fahren zu lassen.
Ganz besonders geeignet um den Weihnachtsbaum mitten drin aufzustellen und Züge drum rum kreisen lassen.

Hier ein Bildschirmfoto aus dem Märklin-Video.
Nun versuche ich eine Liste der benötigten Gleisteile zu erstellen.
Betreffend das der vier Weichen ist selbsterklärend: 2x 24671 und 2x 24672 (alternativ auch 2x 24903 oder 2x 24904).
Möglicherweise hat jemand dieses Layout schon selbst verwirklicht und kann erzählen, welche Gleise benötigt werden. Gemäss dem Video habe ich es so verstanden, dass alles R1 Gleise sind. Ich zweifle, da doch der äussere Kreis grösser ist. Werden da nicht R2 oder gar R3 benötigt?
Da stehe ich wohl auf dem Schlauch.
LG Karli
Märklin hat einige tolle Tutorials zum Anschauen und Nachmachen.
In Folge 04 "Modellbahn bauen mit den Märklin Ergänzungspackungen" wird im letzten Drittel des Videos ein faszinierender Doppelkreis gezeigt. Dieser bietet die Möglichkeit, zwei Züge auf kleinstem Platz gleichzeitig fahren zu lassen.
Ganz besonders geeignet um den Weihnachtsbaum mitten drin aufzustellen und Züge drum rum kreisen lassen.

Hier ein Bildschirmfoto aus dem Märklin-Video.
Nun versuche ich eine Liste der benötigten Gleisteile zu erstellen.
Betreffend das der vier Weichen ist selbsterklärend: 2x 24671 und 2x 24672 (alternativ auch 2x 24903 oder 2x 24904).
Möglicherweise hat jemand dieses Layout schon selbst verwirklicht und kann erzählen, welche Gleise benötigt werden. Gemäss dem Video habe ich es so verstanden, dass alles R1 Gleise sind. Ich zweifle, da doch der äussere Kreis grösser ist. Werden da nicht R2 oder gar R3 benötigt?
Da stehe ich wohl auf dem Schlauch.
LG Karli
Zuletzt bearbeitet:







