• Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe durch. Du musst dich vermutlich registrieren!, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Anmelden oder registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.

Meine kleine USA Anlage

4014

Zugbegleiter
Ok, danke für die Info.

Es sollte doch rauskommen was draufsteht oder? Ich glaube da steht was von 16-24V oder so, müsste nochmals nachschauen zu Hause. Der Trafo hat zwei Anschlüsse mit statischer Ausgangsspannug und zwei mit variabler Ausgangsspannung welche mit dem Fahrtregler reguliert werden kann...

Die Eingangsspannung muss ich anschauen.

Danke und Gruss, Cedric
 

Siki

Teammitglied
Moderator
Es kommt immer nur dann das Raus, was drauf steht falls die gedachte Eingangspannung auch der tatsächlichen entspricht. Die blauen Trafos sind doch in den meisten Fällen für 220 Volt gemacht und in der regel hat man heute ne Netzspannung von 230 Volt. Die ist solange nicht schlimm, wenn man keine LED's oder Digital sachen betreibt, da diese sehr empfindlich sind von der Spannung her. Das ganze lässt sich aber beheben mit den entsprechenden Widerständen
 

4014

Zugbegleiter
Ich werde zu Hause mal schauen was drauf steht. Hab de Trafo für 20 Franken gekauft, von dem her.... :)
 

Bastler

Teammitglied
Super-Moderator
Hallo zusammen

es müssen keine Widerstände sein, klemm halt einfach noch 1-2 LED mehr dazwischen, dann zappelt es.

Gruss Barni
 

4014

Zugbegleiter
So ich hab mal nachgesehen, ist tatsächlich ein 220V Trafo....

Ich werde mal ein paar Versuche mit nem LED Streifen machen der hier irgendwo noch rumliegt. :)
 

4014

Zugbegleiter
Guten Abend miteinander

Heute habe ich mal den Test gewagt. Hier lag noch ein Deko Set mit vier Led Stäben rum von Ikea, welches wir nicht mehr brauchen.

Ich habe den Stab direkt an den Trafo gehängt. Und das Ding leuchtete wie Sau. :) es hat sogar ein authentisches Flackern.... Cooler Nebeneffekt, jedoch weiss ich nicht wie lange die LEDs das mitmachen. Das Gute ist, dass ich die Helligkeit mit dem Regler steuern kann. Eigentlich hatte ich vor, die Beleuchtung mit den vielen Schaltpulten die ich noch hier habe später zu steuern. Leider zeigte der Test dass dies nicht so einfach gehen wird, denn die Schaltpulte senden nur einen Impuls und keinen Dauerkontakt. Die Stellpulte haben die Märklim Artikelnummer 7072.

Hier ein Video:


Gruss, Cedy
 

4014

Zugbegleiter
Update: ich habe den LED Streifen mal provisorisch in meinen Schuppen eingebaut, ich finde es sieht hammermässig aus:

IMG_20151113_165544.jpg IMG_20151113_165613.jpg IMG_20151113_165557.jpg
 

Siki

Teammitglied
Moderator
Hallo,

Ich habe zwei Tipps für dich um das Flackern zu vermeiden:
-Bau dir einen Brückengleichrichter aus 1N400x Dioden (x, für Zahlen zwischen 0-9), pro Diode ca 15-20 Rp. im Conrad
sch300.jpg

Bild von: http://www.ewetel.net/~g.kallweit/aufg-db-2006/zeichn/sch300.jpg

- Zweite Möglichkeit wäre die LED streifen von Viessmann gibts in Gelber oder Weisser aus Führung, diese Haben den Vorteil, dass man sie beliebig anschliessen kann, egal ob DC oder AC und das sie Schon einen Brückengleichrichter sammt Kondensator haben für den AC Betrieb, soweit ich erinnern mag kostet eine Streifen mit 20 LED's ca 20 Fr. Zudem Haben die den Vorteil, dass sie sehr dünne Bereits angelötete Drähte haben, zudem sind sie auch Verkürzter an den entsprechenden Stellen. Sie haben jedoch auch 2 rote LED's dran, da es sich hier bei eigentlich um Wagenbeleuchtungen handelt, diese lassen sich jedoch einfach ablösen, dafür muss man kein Profi sein im löten.

Zu dem Schalten der Beleuchtung:
-Entweder du kaufst dir Kippschaltern (on/off, reicht) für ca 3-5 Fr. pro Stück

- Zweite Möglichkeit du kaufst dir ein Relais, diese sind aber recht Teuer im vergleich zu den Kippschaltern, doch dafür könntest du deine alten Stellpulte verwenden. Märklin Nr.7244 ca 35 Fr.

-Als letztes gibts auch noch die Möglichkeit einfach ein Stellpult der neuen Generation zu kaufen. Märklin Nr.72750 (nicht mehr in Produktion)

Lg Simon
 

4014

Zugbegleiter
Hallo Simon

Danke für deine Tipps. Jedoch muss ich sagen dass ich beim ersten Tipp nur Bahnhof verstanden habe. :) ich bin mir nicht sicher obs da ne Möglichkeit gibt, das Ganze auch einem Laien wie mir zu erklären damit ichs verstehe. :)

Den Zweiten finde ich gut, jedoch möchte ich ja auch kleinere Gebäude, Lampen, feuer etc. Mit LEDs ausstatten, da werden dann die Streifen nicht mehr su praktisch sein... Ich werde mich da wohl oder übel etwas reinarbeiten müssen. :) wobei ich das Flackern nixht mal so schlimm finde, man sieht davon fast nichts mehr wenn der LED Streifen im Gebäude drin ist.... Falls es technisch kein Problem ist könnte ich es auch einfach so lassen...

Die Schaltpulte die ich habe werden mir wohl nichts nützen, da ich bis auf die Beleuchtung alles digital betreibe. Ich habe mir deshalb überlegt, die ganzen Schaltpulte zu verschenken. Gibts dafür eine Sektion hiet im Forum?

Gruss, Cedy
 

Siki

Teammitglied
Moderator
Verkaufe/Biete, gibt es im Forum
 

Bastler

Teammitglied
Super-Moderator
Hallo Cedy

Ja Siki hat schon recht, das Flackern stört (ausser du willst einen Rummelplatz oder eine Ausgehmeile darstellen) und du kriegst es auch wirklich ganz leicht weg mit der Gräzschaltung, die er dir aufgezeichnet hat. Wenn du dir das nicht zutraust, gibt's die ganze Sache (die vier Dioden) auch als ganzes, bereits vergossen, auch bei Conrad und nicht wahnsinnig viel teurer.

Als Alternative kannst du natürlich auch einfach einen Gleichstromtrafo nehmen. Diese liegen ja zu Haus meist 100fach unnütz herum als sogenannte Adapter oder Ladegeräte von alten Natels, Tablets, Babyphones und anderem Elektronikschischi.

Bezüglich Schaltpulten für ein/aus musst du auch nicht zwingend neue Ware posten. Die blauen Schalpulte gab es auch für Dauerkontakte, erkennbar an den rot/GELBEN statt rot/grünen Knöpfen. Die sind seit der Digitalisierung an Modellbahnbörsen heute für fast nicht mehr erhältlich oder ev. kannst du deine gegen Passende hier im Forum eben tauschen.

Gruss Barni
 

4014

Zugbegleiter
Ich werde mir das Bauteil bei Conrad mal ansehen wenn ich das nächste Mal da bin.

Gestern habe ich noch meinen ersten Schotterversuch gemacht. Leider ist dieser irgendwie ein Bisschen misslungen.... Das Verteilen des Schotters ging ja noch recht gut, aber ich denke ich habe beim Gemisch scheisse gebaut... Ich habe etwa hälfte hälfte schotterleim und Wasser und zwei bis drei Tropfen Spühlmittel gemischt. Beim Auftagen entstanden jedocu Blasen, wobei sich teile des Schotters zu Klumpen vereint haben...

Man sieht es auf dem Foto nicht gut, aber ich bin mehr als unzufrieden... Nun muss ich schauen wie ich zumindest die obere Schicht des Schotters wieder abkratzen kann.

IMG_20151114_174844.jpg

Gruss, Cedy
 

Siki

Teammitglied
Moderator
Wenn du bei Conrad nach dem fertigen Bauteil suchen möchtest, heisst es Brückengleichrichter. Achte darauf, dass es min. 30 Volt & 2 Ampere aushält.

Zum Schottern, ich weiss nicht ob du eventuell zu Kontakt Verlusten kommst, wenn du die Gleise nochmals einschotterst, auf diesem Bild sieht es so aus, als ob die Pukos tiefer als der Schotter liegen.

Lg Simon
 

4014

Zugbegleiter
Hallo Simon

Ach soo, nein der Schotter der im Gleisbett liegt ist nicht geklebt, ich habe nur noch nicht drüber gesaugt. :) ich klebe natürlich keinen Schotter ins Gleisbett.Gruss, Cedy
 

4014

Zugbegleiter
So, nun habe ich den ganzen Schotter wieder weggekratzt... Ging eigentlich recht einfach wider weg, das Meiste kam schon bröckchenweise weg als ich nur schon mit dem Staubsauger drübergefahren bin. Den Rest habe ich mit nem Meissel weggekratz. Auf dem Foto sieht man gut wo der Kleber wirklich bis auf den Untergrund kam und wo nicht. Ich habe auch den Schritt vergessen, bei dem man die Bettung zuerst mit Leim anstreicht...

Für den nächsten Versuch möchte ich es besser machen, und werde dazu noch den anderen Schotter ausprobieren. Ich hoffe dass es diesmal klappt.

IMG_20151114_195142.jpg
 

4014

Zugbegleiter
Nochmals zum Thema Schottern: ich lese viele verschiedene Anleitungen im Internet. Besonders beim Mischverhältnis gibt es verschiedene Aussagen. Einige sagen 1/4 Leim und 3/4 Wasser, andere 50:50 Leim und Wasser mit einem Tropfen Spühlmittel, und wieder andere sagen mehr Leim und weniger Wasser. Welches ist nun das beste Rezept für mich? Ich habe hier UHU Express Holzleim, Faller 170662 Einbett Leim und zweierlei Schotter, einmal von Woodland Scenics und einmal von tams elektronik.

Wäre sehr froh um Hilfe, weil mehrmaliges Abspachteln des Schotters machen die Gleise wohl nicht lange mit...
 

Bastler

Teammitglied
Super-Moderator
Hoi Cedy

Ich habe eine etwas andere Methode für das Einschottern. Ich mische den Schotter mit Tapetenkleisterpulver und benetze das Ganze dann mehrfach mit einem Wassersprayer (natürlich mit einem Tropfen Spülmittel), wie er z.B. für Fensterreiniger oder fürs Gletten verwendet wird. So ist nie zu viel Wasser da und nichts schwimmt auf.


upload_2015-11-16_7-31-11.png

Zusätzlich kann man dem Sprühwasser auch wasserlösliche Farbe z. B. Gouache aus Tübchen zufügen und gibt damit dem ganzen Gleiskörper gerade noch die gewünschte Verwitterungsfarbe.

upload_2015-11-16_7-40-38.png

Gruss Barni


p.s.: und bevor du kiloweise teuren Schotter zwischen die Gleise kippst, versuche die Zwischenräume z.B. mit Styroporstreifen aus Verpackungmaterialresten etwas aufzufüttern. Was du hier ja darstellst ist eher eine "Yard" und kein Streckengleis. Da haben die Schotterbette der Schienen keine ausgeprägte Schulter; zwischen den geschotterten Gleisen ist meist feinerer Kies bis fast auf Höhe Schwellenoberkannte. Schau dir doch einmal ein Bild eines Rangierbahnhofes an, beispielsweise hier in diese Forum den Beitrag von Micky unter "Das grosse Vorbild/Konstruktionsfehler".
 
Zuletzt bearbeitet:

4014

Zugbegleiter
Hallo Barni

Das ist eine imteressante Vorgehensweise zum Schottern, diese habe ich nun wirklich noch nie gehört. :)

Ich weiss was du meinst mit dem Schotterverbrauch, ich habe bereits eine Holzlatte zwischen die Gleise gelegt um das Ganze ein wenig zu erhöhen. Ausserdem habe ich ein 10cm Teilstück mal mit dem anderen Schotter eingepackt. Diesmal habe ich zuerst mit nem Pinsel grosszügig Weissleim an den Seiten der Gleise und zwischen den Gleisen verteilt. So wurde die ganze Verteilung wesentlich einfacher, da der Grund schon fester ist.

Für die Verteilung habe ich eine Schablone ausgeschnitten, diese muss aber noch etwas modifiziert werden.

Das Gemisch habe ich nun etwa 50:50 gemacht, und diesmal ohne Spülmittel. Zum auftragen eine dünne Pipette. Hat super funktioniert, kein Geklumpe! Trotzdem muss ich noch etwas nachbessern, aber für den zweiten Versuch bin ich eigentlich recht zufrieden.

Ich frage mich nur, ob ich aussen am Gleis zwischen den Schwellen, und evtl. Sogar im Gleisbett selbst zwischen den Schwellen auch schottern soll?

IMG_20151117_083212.jpg


P.s. Ich habe mir bei Conrad auf der Website mal diese Brückengleichrichter angesehen.... Es gibt da einige, hier mal ein Ausschnitt:
Screenshot_2015-11-17-08-37-43.png

Brauche ich davon nur einen? Bzw. Wo soll das Ding überhaupt hinkommen im Stromkreis? Direkt nach dem Trafo?

Vielen Dank schonmal an euch alle und einen schönen Tag wünsche ich euch.

Gruss, Cedy
 

Bastler

Teammitglied
Super-Moderator
Hoi Cedy

- zum Brückengleichrichter: du brauchst einen davon; das Ding ist beschriftet. Wo ~ steht hängst du die Chose an die Wechselstromquelle, in deinem Fall an die Masse (Schiene) und die Lichtleitung im Lockdepot (beim Trafo geht auch, ist aber blöd, weil du dann zwei Kabel bis ins Depot führen musst). Bei den Ausgängen +/- hängst du deine LED-Leiste an.

- Schottern zwischen den Schienen ist eine pfriemelige Arbeit, mit der Kleister/Schotter-Methode solle es aber doch einigermassen mit vertretbarem Aufwand möglich sein. Mit weichem Pinsel schön verteilen, dass nichts auf den Schwellen liegen bleibt. Das Resultat ist sicher besser, allerdings frage ich mich dann wirklich, warum du nicht mit dem K-Gleis arbeiten willst.

- bezüglich Füllstoff wollte ich dir gar nicht dreinreden, hab nicht realisiert, dass du das bereits gemacht hast; sry. Ich würde aber wirklich prüfen, ob du zwischen den Schotterbetten im Bahnhofs-/Yardbereich nicht einen Streifen mit feinerem Kies machen willst.

Gruss und gutes Gelingen
Barni
 
Zuletzt bearbeitet:

Siki

Teammitglied
Moderator
Der Brückengleichrichter muss mindestens 24, besser 30 Volt aushalten und 2 Ampere liefernkönnen. Wenn die Ampere zahl kleiner ist, verkleiberst du die Trafo leistung

Lg Simon
 
Oben Unten